19.11.2026, 08:30 - 15:45 Uhr

Bin ich unersetzlich? Delegation als Spiegel meiner Führungsidentität

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

4 UE

Beginn

19.11.2026

Fortbildungspunkte

8 RbP

Gebühren

250,00 €

Themengebiet

Kommunikation, Management & Führung

Die Fortbildung bietet einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Delegation und verbindet fundiertes Fachwissen mit methodischer Vielfalt:
• Grundlagen professioneller Delegation
• Abgrenzung von Verantwortung und Kontrolle
• Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
• Erarbeitung praxisnaher Strategien und Lösungsansätze für eineerfolgreiche Aufgabenübertragung
• Typische Stolperfallen in der Delegation
• Selbstreflexion und Selbsterfahrung
Die Fähigkeit, Aufgaben effektiv zu delegieren, gehört zu den zentralen Kompetenzen erfolgreicher Führung im Gesundheitswesen. In dieser praxisorientierten Fortbildung stärken Führungskräfte ihre Fähigkeiten, Verantwortung sinnvoll und zielgerichtet zu übertragen und erhalten wertvolle Werkzeuge zur Umsetzung im komplexen Alltag von Pflege, Therapie, Verwaltung oder ärztlicher Leitung. Ziel ist es, Delegation als strategisches Führungsinstrument sicher anzuwenden – im Sinne effizienter Arbeitsverteilung, Qualitätssicherung und Mitarbeiterentwicklung.
Diese Fortbildung richtet sich gezielt an Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen – unabhängig davon, ob sie in der Pflege, im ärztlichen Dienst, in der Verwaltung oder in therapeutischen Bereichen tätig sind. Angesprochen sind sowohl erfahrene Leitungskräfte als auch Personen in neuen Führungsrollen, die ihre Kompetenzen in der Aufgabenverteilung und Mitarbeiterführung systematisch weiterentwickeln möchten.

Die Fortbildung bietet einen ganzheitlichen Zugang zum Thema Delegation und verbindet fundiertes Fachwissen mit methodischer Vielfalt:
• Grundlagen professioneller Delegation
• Abgrenzung von Verantwortung und Kontrolle
• Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
• Erarbeitung praxisnaher Strategien und Lösungsansätze für eineerfolgreiche Aufgabenübertragung
• Typische Stolperfallen in der Delegation
• Selbstreflexion und Selbsterfahrung

Die Fähigkeit, Aufgaben effektiv zu delegieren, gehört zu den zentralen Kompetenzen erfolgreicher Führung im Gesundheitswesen. In dieser praxisorientierten Fortbildung stärken Führungskräfte ihre Fähigkeiten, Verantwortung sinnvoll und zielgerichtet zu übertragen und erhalten wertvolle Werkzeuge zur Umsetzung im komplexen Alltag von Pflege, Therapie, Verwaltung oder ärztlicher Leitung. Ziel ist es, Delegation als strategisches Führungsinstrument sicher anzuwenden – im Sinne effizienter Arbeitsverteilung, Qualitätssicherung und Mitarbeiterentwicklung.

Diese Fortbildung richtet sich gezielt an Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen – unabhängig davon, ob sie in der Pflege, im ärztlichen Dienst, in der Verwaltung oder in therapeutischen Bereichen tätig sind. Angesprochen sind sowohl erfahrene Leitungskräfte als auch Personen in neuen Führungsrollen, die ihre Kompetenzen in der Aufgabenverteilung und Mitarbeiterführung systematisch weiterentwickeln möchten.

Ihr Ansprechpartner

Samira Hirschlein

0951 50365511