3. Bamberger Fachtagung für Gesundheits- und Pflegepädagogik
Termin:
22.11.2023, 09:00 – 16:30 Uhr
Gebühren ab 01.08.2023:
100,00 €
Programm
Impuls und Begrüßung
Michael Springs
Impulsvortrag zu Training und Transfer
Corinna Rudolph, Frank Feick
Das Skills Lab als Handlungsfeld Lehrender in den Gesundheitsberufen – Potenziale einer kompetenzorientierten Lehr-/Lerngestaltung
Dr. phil. Tim Herzig
Simulationspersonenführerschein - ein Booster für Dozierende
Renate Strohmer
High fidelity Simulationen – High fidelity Nachbesprechung'?
Urs Beat Schaer
Kompetenzorientiert prüfen am Beispielprojekt „KoprA“ im Skills Lab an den Bamberger Akademien
Prof.in Dr. Patrizia Raschper, Frank Feick
How to improve communication skills? -Kommunikation als zu fördernde Kompetenz im Skills Lab
Christina Möllmann
Care Migration - wir brauchen die Kompetenzen! Skills-und Grade-Mix (endlich) denken!
Prof. Dr. phil. Matthias Drossel
Führungen im Skills Lab
Verabschiedung und Come together

Vorträge & Workshops in Kleingruppen
Einsatz von digitalen Tools: 360 °-Bilder, CoNurse und interaktive Bilder
Tobias Schramm, Lisa Mundt, Samira Wicht
xR Skills Trainer*in-Weiterbildung mit Zukunft:
Warum die Erweiterung des Lernraums auch ein neues Denken für die Skills von Trainer*innen erfordert
Theda Ockenga, Schramm Tobias
Digitales Lernbegleitheft - wie verbinden wir drei Lernorte?
Petra Sixt
Training mit verschiedenen High fidelity Simulatoren gestalten - ein Blick auf die Technik
Dan Völlmer, Tobias Schramm
Ausbildung Skills Trainer*in - Vorstellung der Module an den Bamberger Akademien
Lisa Mundt, Fabian Spörlein
Einsatz von Simulationspersonen in Aus- und Weiterbildung
Renate Ströhmer
Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren




