17.11.2026, 08:30 - 15:45 Uhr

Selbstschutz und Selbstbehauptung für Mitarbeitende im Gesundheits- und Pflegebereich

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

8 UE

Beginn

17.11.2026

Fortbildungspunkte

8 RbP

Gebühren

150,00 €

Themengebiet

Selfcare

Die Fortbildung ist geeigent als Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (VdPB).
» Selbstschutz und Selbstbehauptung
» effektive Techniken zur Selbstverteidigung
» Grundlagen in Konfliktlösung und Deeskalation
» potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren
» Grundlagen im Notwehrrecht
Sie lernen effektive Techniken zur Selbstverteidigung, Konfliktlösung und Deeskalation kennen und anzuwenden.
Sie entwickeln Verhaltensoptionen, um sich in herausfordernden Situationen behaupten und Ihre eigene Sicherheit gewährleisten zu können.
Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die Handlungsfähigkeit zu stärken, um potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Durch praktische Übungen und theoretische Inputs werden Sie befähigt, ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten und professionell mit schwierigen Situationen umzugehen.
alle interessierten Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheitswesen

Die Fortbildung ist geeigent als Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (VdPB).

» Selbstschutz und Selbstbehauptung
» effektive Techniken zur Selbstverteidigung
» Grundlagen in Konfliktlösung und Deeskalation
» potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren
» Grundlagen im Notwehrrecht

Sie lernen effektive Techniken zur Selbstverteidigung, Konfliktlösung und Deeskalation kennen und anzuwenden.
Sie entwickeln Verhaltensoptionen, um sich in herausfordernden Situationen behaupten und Ihre eigene Sicherheit gewährleisten zu können.

Ziel ist es, das Selbstbewusstsein und die Handlungsfähigkeit zu stärken, um potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
Durch praktische Übungen und theoretische Inputs werden Sie befähigt, ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten und professionell mit schwierigen Situationen umzugehen.

alle interessierten Mitarbeiter*innen aus dem Gesundheitswesen

Ihr Ansprechpartner

Katja Kaspar

65503katja.kaspar@bamberger-akademien.de