12.05.2026, 08:30 - 15:45 Uhr
Motivierende Gesprächsführung in der Pflege - Wege und Impulse zur erfolgreichen Veränderung
Dauer
8 UE
Beginn
12.05.2026
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
150,00 €
Themengebiet
Kommunikation, Management & Führung
- Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung inkl. Interventionstechniken
- wertschätzende Kommunikation
- Prinzipien und Methoden der Verhaltensänderung
- Umgang mit Wiederständen
- praktische Anwendung
Sie etwickeln Kompetenzen in den Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung.
Sie können Veränderungsprozesse wirkungsvoll begleiten und gezielte Interventionstechniken im eigenen Praxisfeld anwenden.
Die Fortbildung ist geeigent als Pflichtfortbildung für Praxisanleitende (VdPB).
- Haltung und Menschenbild
- Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung inkl. Interventionstechniken
- wertschätzende Kommunikation
- Prinzipien und Methoden der Verhaltensänderung
- Umgang mit Wiederständen
- praktische Anwendung
Sie werden für eine wertschätzende Haltung gegenüber dem/der Gespröchspartner*in sensibilisiert..
Sie etwickeln Kompetenzen in den Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung.
Sie können Veränderungsprozesse wirkungsvoll begleiten und gezielte Interventionstechniken im eigenen Praxisfeld anwenden.
Das Seminar hat das Ziel die Teilnehmenden in der Anwendung motivierender Gesprächsführung zu schulen, um Klienten in Veränderungsprozessen wertschätzend und wirkungsvoll zu begleiten. Durch die Vermittlung von Grundlagen und Interventionstechniken werden die Teilnehmenden befähigt Widerstände zu erkennen sowie nachhaltige Verhaltensänderungen bei Klient*innen zu fördern. Sie werden für das Reflektierte Zuhören und für die Sprache der Veränderung sensibilisiert, die sie im Rahmen der motivierenden Gesprächsführung für Ihren beruflichen Alltag umsetzen können.
Für alle Interessierte, für Pflegende und psychiatrisch Pflegende