Dauer
2 UE
Beginn
16.10.2024
Gebühren
45,00 €
Themengebiet
Recht
Inhalt
» strafrechtliche, arbeitsrechtliche und zivilrechtliche Haftungsgrundlagen
» Autonomie und Freiheit vs. Schutz des Pflegeempfängers
» Fallbeispiele und Fragen aus der Praxis
» Autonomie und Freiheit vs. Schutz des Pflegeempfängers
» Fallbeispiele und Fragen aus der Praxis
Zielsetzung
Sie frischen die rechtlichen Grundlagen zum Thema Haftung in der Pflege auf und vertiefen Ihr Wissen anhand von Fallbeispielen und Ihren Fragen aus der Praxis.
Referent/in
Belinda Bergelt (Juristin)
» strafrechtliche, arbeitsrechtliche und zivilrechtliche Haftungsgrundlagen
» Autonomie und Freiheit vs. Schutz des Pflegeempfängers
» Fallbeispiele und Fragen aus der Praxis
Sie frischen die rechtlichen Grundlagen zum Thema Haftung in der Pflege auf und vertiefen Ihr Wissen anhand von Fallbeispielen und Ihren Fragen aus der Praxis.
Belinda Bergelt (Juristin)