28.11. - 29.11.2024, 08:30 - 15:45 Uhr

Dysphagie und andere Probleme bei der Nahrungsaufnahme

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-FormularInfo-Flyer

Dauer

16 UE

Beginn

28.11.2024

Gebühren

330,00 €

Themengebiet

Pflege und med. Assistenzberufe

Unabhängig von der Grunderkrankung steigt im Alter das Risiko, eine Schluckstörung zu entwickeln, drastisch an. Bei annähernd 14% aller älteren Menschen, die ein unabhängiges Leben führen, findet sich eine Dysphagie. Mehr als 50% der PflegeheimbewohnerInnen und im Krankenhaus behandelten geriatrischen PatientInnen sind von diesem Störungsbild betroffen. So wird deutlich, weshalb alle, die in die Betreuung und Versorgung von geriatrischen Patienten involviert sind, das Störungsbild der Dysphagien kennen und vor allen Dingen Anzeichen einer Schluckstörung oder anderer Probleme bei der Nahrungsaufnahme erkennen sollten.
In diesem einführenden Seminar werden die Bereiche Anatomie und Physiologie des Schluckvorgangs, die wichtigsten pathologischen Symptome und pathophysiologischen Ursachen des gestörten Schluckvorgangs besprochen. Fallbeispiele bzw. kurze Videosequenzen sollen das Verständnis der Abläufe vertiefen. Wir besprechen diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, erproben diese in Kleingruppen. Da wir in diesem Seminar insbesondere den geriatrischen Patienten bzw. die geriatrische Patientin im Blick haben, widmet sich das Seminar begleitend den Themen Presbyphagie, Sondenindikation, Schlucken und Demenzen sowie Schlucken und Nahrungsaufnahme im palliativen Kontext.
• Funktionelle Anatomie und Schluckphasen, Ätiologie
• Symptome und pathophysiologische Ursachen des gestörten Schluckvorgangs
• Aspirationsschnelltest und klinische Schluckuntersuchung (KSU)
• Anzeichen von Schluckstörungen (er)kennen
• Leitsymptome von Dysphagien
• Abgrenzung Dysphagie/Presbyphagie
• Risiken und mögliche Komplikationen bei Dysphagien
• Therapie – restituierende, kompensatorische und adaptive Verfahren; praktische Erprobung von Kontrollgriffen und Schlucktechniken
• Mit dem Essen beginnen: Haltungshintergrund, Positionierung, Kostaufbau, Nahrungsergänzung, Einnahme von Medikamenten, Hilfsmittel
• Mundgesundheit, Mundpflege
• Sondenindikation
• Schlucken/Nahrungsaufnahme – Besonderheiten bei Demenzen
• Schlucken/Nahrungsaufnahme – Besonderheiten im palliativen Kontext
Carola Grünberger (M.A., klinische Linguistin, BKL/dbs)

Unabhängig von der Grunderkrankung steigt im Alter das Risiko, eine Schluckstörung zu entwickeln, drastisch an. Bei annähernd 14% aller älteren Menschen, die ein unabhängiges Leben führen, findet sich eine Dysphagie. Mehr als 50% der PflegeheimbewohnerInnen und im Krankenhaus behandelten geriatrischen PatientInnen sind von diesem Störungsbild betroffen. So wird deutlich, weshalb alle, die in die Betreuung und Versorgung von geriatrischen Patienten involviert sind, das Störungsbild der Dysphagien kennen und vor allen Dingen Anzeichen einer Schluckstörung oder anderer Probleme bei der Nahrungsaufnahme erkennen sollten.
In diesem einführenden Seminar werden die Bereiche Anatomie und Physiologie des Schluckvorgangs, die wichtigsten pathologischen Symptome und pathophysiologischen Ursachen des gestörten Schluckvorgangs besprochen. Fallbeispiele bzw. kurze Videosequenzen sollen das Verständnis der Abläufe vertiefen. Wir besprechen diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, erproben diese in Kleingruppen. Da wir in diesem Seminar insbesondere den geriatrischen Patienten bzw. die geriatrische Patientin im Blick haben, widmet sich das Seminar begleitend den Themen Presbyphagie, Sondenindikation, Schlucken und Demenzen sowie Schlucken und Nahrungsaufnahme im palliativen Kontext.

• Funktionelle Anatomie und Schluckphasen, Ätiologie
• Symptome und pathophysiologische Ursachen des gestörten Schluckvorgangs
• Aspirationsschnelltest und klinische Schluckuntersuchung (KSU)
• Anzeichen von Schluckstörungen (er)kennen
• Leitsymptome von Dysphagien
• Abgrenzung Dysphagie/Presbyphagie
• Risiken und mögliche Komplikationen bei Dysphagien
• Therapie – restituierende, kompensatorische und adaptive Verfahren; praktische Erprobung von Kontrollgriffen und Schlucktechniken
• Mit dem Essen beginnen: Haltungshintergrund, Positionierung, Kostaufbau, Nahrungsergänzung, Einnahme von Medikamenten, Hilfsmittel
• Mundgesundheit, Mundpflege
• Sondenindikation
• Schlucken/Nahrungsaufnahme – Besonderheiten bei Demenzen
• Schlucken/Nahrungsaufnahme – Besonderheiten im palliativen Kontext

Carola Grünberger (M.A., klinische Linguistin, BKL/dbs)