
31.10.2025
Pflegestudiengänge am Lernort Bamberg gestartet – Feierlicher Auftakt für die Pflegeausbildung der Zukunft
Bamberg, 31. Oktober 2025 – Mit einer feierlichen Veranstaltung haben die Hochschule Hof und ihre Kooperationspartner den offiziellen Start der neuen Pflegestudiengänge in Bamberg begangen. Rund 80 geladene Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Pflegeeinrichtungen, Hochschulen und Gesundheitsorganisationen, kamen in den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe in der Buger Straße 80 zusammen, um diesen bedeutenden Schritt für die regionale Gesundheitsversorgung zu feiern.
In seiner Begrüßung betonte Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof, die strategische Bedeutung des neuen Lernorts: „Mit Bamberg erweitern wir unser Bildungsnetzwerk in Oberfranken um einen zentralen Standort für die akademische Pflegeausbildung. Gemeinsam mit unseren Partnern schaffen wir hier die Voraussetzungen, um den steigenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften zukunftsfähig zu decken.“
Pflege im Wandel – Einblick in aktuelle Gesetzgebung 
Im Anschluss gab Ministerialrätin Sonja Stopp vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention in ihrer Keynote Einblicke in das neue Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege. Sie hob hervor, dass hochschulisch ausgebildete Pflegefachkräfte eine tragende Rolle bei der Modernisierung der pflegerischen Versorgung in Bayern einnehmen werden. 
Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis 
Vertreter der Sozialstiftung Bamberg – Vorstandsvorsitzender Martin Wilde und Ilona Baumann, Direktorin Pflege- und Patientenmanagement am Klinikum Bamberg – sowie Michael Springs, Geschäftsführer der Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe, unterstrichen die Bedeutung der neuen Kooperation für die Region und würdigten den engen Schulterschluss zwischen Wissenschaft und Praxis. 
„Wir freuen uns, dass wir bei der Sozialstiftung Bamberg zum Start der neuen Studiengänge insgesamt 29 Studierende begrüßen können“, so Martin Wilde. „Das im Rahmen des Studiums von der Hochschule Hof am Standort Bamberg vermittelte Fachwissen und Knowhow in der Gesundheitsversorgung sowie die analytischen Fähigkeiten und technischen Kompetenzen werden den Absolventen nicht nur zu besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt verhelfen – sie werden auch direkt den von uns versorgten und gepflegten Menschen am Klinikum Bamberg, bei saludis – Zentrum für rehabilitative Medizin und im Bereich der Altenhilfe zugutekommen.“ 
„Mit den neuen Pflegestudiengängen gestalten wir ein Stück oberfränkische Zukunft. Eine Zukunft, in der die Pflege nicht nur als Beruf, sondern als wissenschaftlich fundierte und gesellschaftlich unverzichtbare Profession sichtbar wird. Diesen Wandel wollen wir am Klinikum Bamberg nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten und Vorreiter sein“, so Ilona Baumann, für die mit der Eröffnung des primärqualifizierten- und des berufsbegleitenden Studiengangs Pflege ein wichtiges Anliegen in die Tat umgesetzt wurde. 
Auch Michael Springs zeigte sich über das Projekt sehr erfreut: „Die Bamberger Akademien mit dem Skills Lab sind seit vielen Jahren ein Leuchtturm der Pflegebildung und der größte Anbieter für die Aus- und Weiterbildung im Pflege- und Gesundheitswesen in Oberfranken. Die Akademisierung des Pflegeberufs bereitet die Studierenden auf ein erweitertes Aufgabenfeld vor und wir sind froh, dass wir diese nun gemeinsam mit der Hochschule Hof an unserem Standort weiter voranbringen.“ 
Studierende im Mittelpunkt des Festakts 
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Würdigung der ersten Studierenden durch die Studiengangleitungen Prof. Dr. Julia Nagel und Prof. Dr. Matthias Drossel, die die akademische Pflegeausbildung der Hochschule Hof in Bamberg verantworten. 
„Pflege ist ein Beruf mit Zukunft“ 
„Mit dem Start des primärqualifizierenden Bachelorstudiengangs Pflege (B.Sc.) und des berufsbegleitenden Studiengangs Pflege für Berufserfahrene (B.Sc.) setzen wir ein deutliches Zeichen: Pflege ist ein Beruf mit Zukunft, akademischem Anspruch und gesellschaftlicher Relevanz“, erklärte Prof. Dr. Julia Nagel. „Unsere Studierenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, einer engen Verzahnung von Theorie und Pflegepraxis sowie einer intensiven Betreuung am Lernort Bamberg.“ 
Prof. Dr. Matthias Drossel ergänzte: „Wir wollen unsere Studierenden dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen, innovative Versorgungskonzepte zu entwickeln und die Pflege aktiv mitzugestalten. Dass dies nun auch in Bamberg möglich ist, stärkt die Attraktivität der Pflegeberufe in der gesamten Region.“ 
Symbolischer Höhepunkt: Flagge hissen für die Pflege 
Den symbolischen Höhepunkt bildete das gemeinsame „Flagge hissen“ – als sichtbares Zeichen für den neuen Aufbruch in der Pflegeausbildung in Oberfranken. Beim anschließenden Get-together nutzten Gäste und Beteiligte die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung.
Neue Studienangebote mit regionaler Wirkung 
Mit den neuen Pflegestudiengängen erweitert die Hochschule Hof ihr Bildungsangebot in Kooperation mit den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe. Der primärqualifizierende Bachelorstudiengang Pflege (B.Sc.) startete zum Wintersemester 2025/26 und bietet Studierenden eine monatliche Vergütung und eine Befugniserweiterung in der erweiterten Heilkunde. Der berufsbegleitende Bachelor Pflege für Berufserfahrene (B.Sc.) richtet sich an ausgebildete Fachkräfte, die ihre Kompetenzen wissenschaftlich vertiefen möchten. Beide Programme werden vollständig am Lernort Bamberg durchgeführt.
Pflege B. Sc.
Das Studium Pflege (B. Sc.) ist ein neues Studienmodell, das wir in Kooperation mit der Hochschule Hof am Standort Bamberg anbieten.
Dieses duale Studium ermöglicht es während oder nach der Ausbildung zu studieren.
Zum Studium