Dauer
80 UE
Beginn
13.04.2026
Fortbildungspunkte
20 RbP
Gebühren
auf Anfrage
Themengebiet
Basismodule DKG Weiterbildungen
I. Reflektiertes lernen und lehren in der Pflegepraxis
II. Wissenschaftlich begründet pflegen
III. In Projekten arbeiten
Die Inhalte der Weiterbildung richten sich nach den Vorgaben und Richtlinien der aktuellen DKG-Empfehlung.
sowie mindestens sechs Monate Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet.
Im Fokus stehen wissenschaftliche Grundlagen sowie die Gestaltung von Anleitungs- und Arbeitsprozessen.
Das Basismodul werden interdisziplinär gemeinsam mit Teilnehmenden der DKG-Kurse für Intensiv- und Anästhesiepflege, Pädiatrie, Notfallpflege sowie Leitungen für eine Station / eines Bereiches durchgeführt.
Durch die modulare Struktur mit Basis- und Fachmodulen profitieren Sie von höchster Flexibilität und wertvollen Synergieeffekten.
- Intensiv- und Anästhsiepflege
- pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Notfallpflege
- Leitung eines Bereichs / einer Station
Theoretischer Unterricht: 80 Stunden
Das Basismodul umfasst folgende Inhalte:
I. Reflektiertes lernen und lehren in der Pflegepraxis
II. Wissenschaftlich begründet pflegen
III. In Projekten arbeiten
Die Inhalte der Weiterbildung richten sich nach den Vorgaben und Richtlinien der aktuellen DKG-Empfehlung.
Abschluss in der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege bzw. Pflegefachfrau / Pflegefachmann)
sowie mindestens sechs Monate Berufserfahrung im jeweiligen Fachgebiet.
Institutionen des Gesundheitswesens unterliegen einem permanenten Wandel. Um diesen mitzugestalten, werden in dem Basismodul die Grundlagen zur Planung, Gestaltung und Reflexion von Entwicklungs- und Verbesserungsprozessen des Einzelnen und der Institution gelegt.
Im Fokus stehen wissenschaftliche Grundlagen sowie die Gestaltung von Anleitungs- und Arbeitsprozessen.
Das Basismodul werden interdisziplinär gemeinsam mit Teilnehmenden der DKG-Kurse für Intensiv- und Anästhesiepflege, Pädiatrie, Notfallpflege sowie Leitungen für eine Station / eines Bereiches durchgeführt.
Durch die modulare Struktur mit Basis- und Fachmodulen profitieren Sie von höchster Flexibilität und wertvollen Synergieeffekten.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Basismodul dient als Voraussetzung für die jeweiligen Fachmodule der DKG-Weiterbildungen:
- Intensiv- und Anästhsiepflege
- pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege
- Notfallpflege
- Leitung eines Bereichs / einer Station
Berufsbegleitende Weiterbildung in 2 aufeinander folgenden Blockwochen
Theoretischer Unterricht: 80 Stunden
Das Basismodul schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.