
22.05.2023
Neues Bildungsangebot: innovative Fortbildungsreihe Telehealthberater*in mit der Medical Valley Academy
Neues Bildungsangebot: innovative Fortbildungsreihe Telehealthberater*in mit der Medical Valley Academy
Worum geht's?
Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten im Gesundheitswesen. Dementsprechend ist es von hoher Bedeutung, über entsprechendes Wissen im Umgang mit vielversprechenden Möglichkeiten wie der telemedizinischen Beratung zu verfügen. Die Fortbildungsreihe „Telehealth-Berater*in“ zielt auf die Vertiefung und Erweiterung von Wissen, Fähig- und Fertigkeiten verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitswesen im zunehmend bedeutsam werdenden Bereich der digitalisierten Kommunikation und der Telemedizin ab.
Was erwartet Sie bei uns?
Sie werden in Koordination und Umsetzung der elektronisch gestützten Patientenbetreuung in der häuslichen Umgebung von Patient*innen durch einen sicheren und effizienten Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützt. Im Rahmen der modular strukturierten Fortbildungsreihe wird das Know-How mittels unterschiedlicher Lernmethoden vermittelt. Details zu den einzelnen Modulen finden Sie auf der Rückseite. Mit erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsreihe „Telehealth-Berater*in“ erhalten Sie die Zugangsberechtigung zu weiteren Vertiefungsmodulen.
Zielgruppe
- Heilberufe
- Gesundheitsberufe nach BBiG oder PflBG oder vergleichbar
- zweijährige Ausbildung im Gesundheitswesen
* Die Zulassung zur Fortbildungsreihe "Telehealth-Berater*in" wird im Einzelfall gesondert geprüft.
Zeitraum
September - Oktober 2023
Kosten
1.550 €
Modulübersicht
Inhalte
- Grundlegende Informationen zu einer telemedizinischen Beratung
- Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Vergütungs- und Finanzierungsstrukturen
Art der Fortbildung
- Einführung in die Fortbildungsreihe
- Selbststudium
- Online-Fragerunde
Datum und Uhrzeit
- wird noch bekannt gegeben
- insgesamt 16 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Bedarfsgerechter Einsatz von Medien und Tools
- Qualitätssicherung in der Telemedizin
- Anwendungsbeispiele (Fallarbeit)
Art der Fortbildung
- Selbststudium
- Online-Fragerunde
Datum und Uhrzeit
- wird noch bekannt gegeben
- insgesamt 8 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Ausstattung für telemedizinischen Anwendungen
- Umgang mit Hard- und Softwaretechnik
- Technische Störfaktoren
- IT-Sicherheit
Art der Fortbildung
Präsenz im Skills Lab Bamberg
Datum und Uhrzeit
- Uhrzeit: 08:30 - 15:45 Uhr
- insgesamt 8 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Rechtsgrundlagen des Datenschutzes und der Datenverarbeitung
- Rechte und Pflichten von Patient*innen und Fachpersonal
- Rechtliche Grundlagengesetze
Art der Fortbildung
- online
Datum und Uhrzeit
- Uhrzeit: 08:30 - 15:45 Uhr
- insgesamt 8 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Besonderheiten in der (non-)verbalen Kommunikation in der telemedizinischen Beratung
- Gesprächstechniken und -leitfäden
- Simulation und Reflexion von Gesprächssituationen
Art der Fortbildung
- Online
- Präsenz im Skills Lab Bamberg
Datum und Uhrzeit
- Uhrzeit: 08:30 - 15:45 Uhr
- insgesamt 24 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Organisation und Durchführung von Beratungsprozessen in simulierten Anwendungsbeispielen
- Individuelles Feedback durch geschultes Fachpersonal
- Abschlusstest mit Zertifikat
Art der Fortbildung
- Präsenz im Skills Lab Bamberg
Datum und Uhrzeit
- Uhrzeit: 08:30 - 15:45 Uhr
- insgesamt 16 Unterrichtseinheiten