Sonja Wagner, Praxisanleitung
Besonders gut hat mir der fachliche Austausch mit den Kollegen gefallen. Ich werde auf jeden Fall bei der nächsten Tagung wieder teilnehmen.
Aufgrund der Terminverschiebung durch die Corona-Pandemie sind Änderungen in den Zeiten/Dozenten/Themen vorbehalten.
Programm
Festakt zur Gründung des Ausbildungsverbundes Pflege Bamberg
Maßgeschneiderte Versorgung in Integrierten Gesundheitsunternehmen
Xaver Frauenknecht, MBA
Vorsitzender des Vorstands Sozialstiftung Bamberg
Tätigkeitsfeld in der psychiatrischen Institutsambulanz ( PIA ) am KaM aus pflegerischer Sicht
Simoneta Kemper,
Fachkrankenschwester für Psychiatrie PIA, Klinikum Bamberg
Magnetkräfte sektorenübergreifend denken -
Erfolge des Bamberger Unternehmensprojektes Pflege- und Versorgungsforschung
Irmela Gnass,
Ass.-Prof. Dr. rer. medic
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
Strukturiertes Problemlösetraining in der psychiatrischen Pflege bei Depression
Sebastian Köhler, BSc
Fachkrankenpfleger für Psychiatrie und stellv. Stationsleitung Klinikum Bamberg
Mittagspause
Neue Teams und Rollen in der Pflege am UKR - Demenz und Delir innovativ und patientenorientiert begegnen!
Kirstin Ruttmann, Dipl. Berufspäd. Pflegewissenschaft (Univ.)
Ltg. Stabstelle Pflegeentwicklung der Pflegedirektion, Universitätsklinikum Regensburg
Andrea Spiegler, BSc
Stabsstelle Pflegeentwicklung der Pflegedirektion Themenfelder Demenz/Delir
Achtsam handeln – Gewaltprävention durch Achtsamkeit
Reduzierung der Gewalterfahrungen von Beschäftigten durch Förderung der Achtsamkeit im Unternehmen
Meike Ködel, B.A.
Gesundheits- und Pflegepädagogin, Lehrkraft BFSA der Caritas - Diakonie – Schulträger gGmbH
Stv. Schulleitung Standort Jakobsberg
„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen …“ – von der Entwicklung neuer Rollen in der Akutpflege
Tobias Mai, Dr. rer. medic
Pflegewissenschaftler in der Stabsstelle Pflegeentwicklung am Universitätsklinikum Frankfurt
Ich – Du – Wir – Gemeinsam (Generationenküche)
Michael Wagner (Dipl. Pflegewirt und M.A.)
Heim- und Pflegedienstleiter im Seniorenzentrum Katharina von Bora
Wie können sprachgesteuerte Tools aufgrund der Erfahrungen im Skills Training in der Praxis angewendet werden?
Frank Feick, M.A.
Projektleitung Skills Lab, Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe
Wegbegleiter*innen in der Altenpflege – Integrationsarbeit an der Berufsfachschule für Altenpflege/Altenpflegehilfe der Caritas-Diakonie-Schulträger gGmbH Bamberg
Ulrike Sänger, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Lehrerin für Pflegeberufe,
Kursleiterin der Altenpflegefachhelfer*innen Schulsozialarbeit und stellvertretende Schulleitung
Pause
Schmerzlindernde pflegerische Maßnahmen aus der Naturheilkunde
Annika Derrer, BSc
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Praxisanleiterin, Klinikum Bamberg
Neuro-Reha als Herausforderung in der Pflege – ist eine durchgehende Patientenversorgung überhaupt möglich?
Ann-Katrin Palmetshofer,
Neurologie Reha, Fachärztin f. Neurologie/Sozialmedizin, Chefärztin der Abteilung Neurologische Rehabilitation (Phasen C und D) Klinikum Bamberg
Wirksamkeit von Hyperthermie und die Schulung von Stressbewältigung und Lebensstilmodifikation bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Nina Bauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin, Psychologin
Tanja Neufeld
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin, M.Sc. Naturheilkunde und Komplementäre Medizin
Physiotherapeutin Klinikum Bamberg
Delir im Krankenhaus- Theorie und Praxis
Dr. med. Helmar Weiß
Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Bamberg
Abschluss