Studium
Beste Berufsaussichten für qualifizierten Nachwuchs
Ein Entweder-oder gibt es bei uns nicht! Die Ausbildung und Weiterbildung überzeugt mit den praktischen Einsätzen, während die wissenschaftlichen Aspekte eines Studiums ebenso relevant sein können. Ganz nach Ihren Wünschen und Karriereplänen!
Damit Sie auf nichts verzichten müssen und das Gesundheitswesen auch über Studiengänge erlernen kannst, möchten wir Ihnen im Folgenden unsere Studiengänge vorstellen, die wir gemeinsam mit kooperierenden Universitäten und Hochschulen anbieten. Die Bildungsmöglichkeiten in dem Bereich Gesundheitswesen und Pflege haben sich verändert und verbessert.
Dementsprechend erweitern wir unsere Angebote, denn innovative Entwicklungen verlangen modernes Lernen und entsprechende Voraussetzungen.
Angewandte Pflege BSc.
Das Studium Angewandte Pflege (BSc.) ist ein neues Studienmodell, das die Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit am Standort Bamberg anbieten.
Dieses duale Studium ermöglicht es während der Ausbildung zu studieren. Aber auch nach der Ausbildung! Weiterbildungen können integriert werden!
Zum Studium
Health Care Studies
Parallel zu unserer Ausbildung, verläuft das Bachelor-Studium. In diesem Rahmen qualifizierst Du Dich gleich doppelt für die Zukunft im Gesundheitswesen: mit dem Berufsexamen und dem akademischen Bachelor of Science (B.Sc.).
Ein Jahr nach Beginn Deiner Ausbildung ergänzt Du Dein medizinisches Wissen über den praxisorientierten Studiengang Health Care Studies
Zum Studium
Midwifery B.Sc.
Midwifery ist die englische Bezeichnung für Hebammenschaft und gleichzeitig der Name eines innovativen Bachelorstudiengangs für Hebammen und Entbindungspfleger.
Ausgerichtet an den veränderten Anforderungen des Berufes greift das Studium Potenziale und Ressourcen von Hebammen und Entbindungspflegern in der Versorgungsgestaltung von Frauen und ihren Familien auf.
Zum Studium
Dein Studium finanzieren
Die Bamberger Akademien unterstützen Dich und Deine berufliche Laufbahn mit einem regionalen Förderfonds.
Förderfonds der Akademien