25.11.2021, 08:30 - 15:45 Uhr
Training im Skills Lab: Professionelle Kommunikation für Praxisanleitende in kritischen Situationen
Dauer
8 UE
Beginn
25.11.2021
Gebühren
160,00 €
Inhalt
» Nähe und Distanz
» Gesprächsführung in herausfordernden Anleitungs- und Konfliktsituationen
» Selbsterfahrung/Selbstreflexion
» Gesprächsführung in herausfordernden Anleitungs- und Konfliktsituationen
» Selbsterfahrung/Selbstreflexion
Ziel
Die Aufgaben von PraxisanleiterInnen sind vielfältig. Besonders bedeutsam ist ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz. Im Anleitungsprozess können kritische Situationen entstehen, die angesprochen und reflektiert werden müssen.
Im Rahmen vom Skills Training werden verschiedene Szenarien simuliert und im Debriefing evaluiert.
Im Rahmen vom Skills Training werden verschiedene Szenarien simuliert und im Debriefing evaluiert.
Referent/in
Florian Strehl (Andragogik M.A., Kommunikationstrainer LQB),
TrainerIn aus dem Skills Lab
TrainerIn aus dem Skills Lab
Zielgruppe und Voraussetzungen
Alle PraxisanleiterInnen aus den Bereichen Pflege, MFA, Sanitätsdienst und weitere Gesundheitsberufe
» Nähe und Distanz
» Gesprächsführung in herausfordernden Anleitungs- und Konfliktsituationen
» Selbsterfahrung/Selbstreflexion
Die Aufgaben von PraxisanleiterInnen sind vielfältig. Besonders bedeutsam ist ein hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz. Im Anleitungsprozess können kritische Situationen entstehen, die angesprochen und reflektiert werden müssen.
Im Rahmen vom Skills Training werden verschiedene Szenarien simuliert und im Debriefing evaluiert.
Florian Strehl (Andragogik M.A., Kommunikationstrainer LQB),
TrainerIn aus dem Skills Lab
Alle PraxisanleiterInnen aus den Bereichen Pflege, MFA, Sanitätsdienst und weitere Gesundheitsberufe