02.09.2021, 08:30 - 15:45 Uhr
Training im Skills Lab: Beurteilen und bewerten im Rahmen der Praxisanleitung
Dauer
1 Tag
Beginn
02.09.2021
Gebühren
160,00 €
Inhalt
» Grundlagen der Beurteilung
» Feedbackregeln
» Bewertungskriterien
» Bedeutung von Beobachtung
» Beobachtungsfehler
» Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche
» Feedbackregeln
» Bewertungskriterien
» Bedeutung von Beobachtung
» Beobachtungsfehler
» Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche
Ziel
PraxisanleiterInnen beurteilen und bewerten im Rahmen ihrer Tätigkeit anhand festgelegter Kriterien und begründen ihre Entscheidungen nachvollziehbar. Im Skills Training werden verschiedene Szenarien simuliert. Sie können in einem strukturierten Feedback Bewertungen formulieren und reflektieren Ihr eigenes Handeln.
Referent/in
Florian Strehl (Andragogik M.A., Kommunikationstrainer LQB),
TrainerIn aus dem Skills Lab
TrainerIn aus dem Skills Lab
Zielgruppe und Voraussetzungen
Alle PraxisanleiterInnen aus den Bereichen Pflege, MFA, Sanitätsdienst und weitere Gesundheitsberufe
» Grundlagen der Beurteilung
» Feedbackregeln
» Bewertungskriterien
» Bedeutung von Beobachtung
» Beobachtungsfehler
» Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche
PraxisanleiterInnen beurteilen und bewerten im Rahmen ihrer Tätigkeit anhand festgelegter Kriterien und begründen ihre Entscheidungen nachvollziehbar. Im Skills Training werden verschiedene Szenarien simuliert. Sie können in einem strukturierten Feedback Bewertungen formulieren und reflektieren Ihr eigenes Handeln.
Florian Strehl (Andragogik M.A., Kommunikationstrainer LQB),
TrainerIn aus dem Skills Lab
Alle PraxisanleiterInnen aus den Bereichen Pflege, MFA, Sanitätsdienst und weitere Gesundheitsberufe