31.01. - 02.02.2022, 08:30 - 15:45 Uhr
Refresher für Praxisanleiter/innen
Dauer
3 Tage
Beginn
31.01.2022
Fortbildungspunkte
12 RbP
Gebühren
283,00 €
» Generationsspezifische Anleitung
» Selbst- und Fremdwahrnehmung – Vermeidung von Wahrnehmungsfehlern
» Pflegerelevante Leitlinien
» DNQP-Expertenstandards
Volker Packhäuser (M.A., Organisationsberatung im Gesundheitswesen, Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung nach AVPfleWoqG)
» Genration Z – wer ist das?
» Generationsspezifische Anleitung
» Selbst- und Fremdwahrnehmung – Vermeidung von Wahrnehmungsfehlern
» Pflegerelevante Leitlinien
» DNQP-Expertenstandards
In diesem 3 - Tagesseminar lernen Sie, wie Sie mit der Herausforderung Generation Z umgehen und diese zielgruppenspezifisch anleiten können. Stärken Sie Ihre eigene Rollenkompetenz und erfahren Sie, wie Sie den unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Auszubildenden positiv gegenübertreten können. Weiter setzten Sie sich mit den aktualisierten DNQP-Expertenstandards und Leitlinien auseinander, um Ihr Wissen kompetent und zielsicher weitergeben zu können.
Sabine Arndt-Packhäuser (B.A. Pflegemanagement, Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung und gerontopsychiatrische Fachkraft nach AVPfleWoqG, geprüfte Präventologin®) und
Volker Packhäuser (M.A., Organisationsberatung im Gesundheitswesen, Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung nach AVPfleWoqG)
Praxisanleiter/innen aus allen Bereichen des Gesundheitswesens