01.10.2021, 09:00 - 10:30 Uhr
Online: Heute mal keine gelben Scheine! Die Beschäftigten und sich selbst wirksam unterstützen Krankheitstage zu reduzieren
Dauer
1 Tag
Beginn
01.10.2021
Fortbildungspunkte
2 RbP
Gebühren
39,00 €
» Kommunikation nach Krankheitsphasen
» Prävention im Team und bzgl. einzelner MitarbeiterInnen
» wirksame Unterstützung häufig erkrankter MitarbeiterInnen
Hierfür benötigen Sie:
- Computer/Laptop (empfohlen) oder Smartphone/Tablet
- Lautsprecher/Kopfhörer
- Mikrofon
- Web-Kamera
- stabile Internetverbindung
Ablauf:
Bitte testen Sie unter
https://support.zoom.us/hc/de/articles/115002262083-Wie-f%C3%BChre-ich-vor-dem-Beitritt-zu-einem-Meeting-einen-Test-durch-
vorab die Anwendung von ZOOM und Ihre technischen Geräte.
Rechtzeitig vor dem Seminar erhalten Sie per Email einen Einladungslink zu Ihrem Seminar/Meeting. Sie benötigen keine zusätzliche App.
Zum Seminarbeginn folgen Sie dem Link aus der Mail und wählen sich ggf. mit beigefügten Passwort in den Seminarraum ein.
Weitere Informationen zu und die Handhabung von ZOOM erhalten Sie unter https://support.zoom.us/hc/de
» Krankheitstage reduzieren
» Kommunikation nach Krankheitsphasen
» Prävention im Team und bzgl. einzelner MitarbeiterInnen
» wirksame Unterstützung häufig erkrankter MitarbeiterInnen
Das online-Seminar wird von 09:00 - 10:30 Uhr über das Meeting-Tool ZOOM stattfinden.
Hierfür benötigen Sie:
- Computer/Laptop (empfohlen) oder Smartphone/Tablet
- Lautsprecher/Kopfhörer
- Mikrofon
- Web-Kamera
- stabile Internetverbindung
Ablauf:
Bitte testen Sie unter
https://support.zoom.us/hc/de/articles/115002262083-Wie-f%C3%BChre-ich-vor-dem-Beitritt-zu-einem-Meeting-einen-Test-durch-
vorab die Anwendung von ZOOM und Ihre technischen Geräte.
Rechtzeitig vor dem Seminar erhalten Sie per Email einen Einladungslink zu Ihrem Seminar/Meeting. Sie benötigen keine zusätzliche App.
Zum Seminarbeginn folgen Sie dem Link aus der Mail und wählen sich ggf. mit beigefügten Passwort in den Seminarraum ein.
Weitere Informationen zu und die Handhabung von ZOOM erhalten Sie unter https://support.zoom.us/hc/de
Als Führungskraft sind Sie zunehmend mit MitarbeiterInnen konfrontiert, die belastet, überlastet oder häufig krank sind? Dadurch sinkt auch die Arbeits- und Leistungsfähigkeit des gesamten Teams. Stabilisierung spielt in solchen Situationen eine entscheidende Rolle. Dadurch bekommen Teams die Chance auf Entlastung und als Führungskraft können Sie wieder ruhiger schlafen.
Klemens Hundelshausen (Sozialarbeiter, Krankenpfleger, psychologischer Heilpraktiker, Ausbildungen in systemischer Beratung, Transaktionsanalyse, Motivierender Gesprächsführung und Trauma Beratung)
Führungs- und Leitungskräfte