14.10.2021, 08:30 - 15:45 Uhr
Etablierung von evidenzbasierten Lernangeboten in der Ausbildung für PraxisanleiterInnen
Dauer
1 Tag
Beginn
14.10.2021
Gebühren
99,00 €
» Methoden der Literaturrecherche im Alltag
» kritische Reflexion der gängigen Pflegepraxis
» PflegeempfängerIn als unser/e AuftraggeberIn
» Evidence-Based-Nursing
» Methoden der Literaturrecherche im Alltag
» kritische Reflexion der gängigen Pflegepraxis
» PflegeempfängerIn als unser/e AuftraggeberIn
Durch die stattfindende Professionalisierung der Gesundheitsberufe, kommt es immer öfters zu Schnittstellen zwischen erfahrungs- und wissenschaftsbasierten Zugängen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich als PraxisanleiterIn immer up-to-date halten, Wissen schnell und pragmatisch im pflegerischen Alltag finden und dabei PatientInnen bzw. BewohnerInnen sowie SchülerInnen nicht aus den Augen verlieren. Denn das Handwerkszeug zur Auswahl der besten wissenschaftlichen Beweise will erlernt sein, damit Sie als PraxisanleiterIn aktuelles Wissen weitergeben und vermitteln können.
Karin Horneber (Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin (M.Sc.), Pflegeentwicklung und Management (B.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin)
Praxisanleitende