19.05.2021, 08:30 - 15:45 Uhr
Online-Refresher Ethikberatung: Vier Prinzipien für die Ethikberatung
Dauer
1 Tag
Beginn
19.05.2021
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
151,00 €
» Hintergründe der Theorie
» Verdeutlichung der praktischen Relevanz
» Anwendung in der Praxis
» Übungsbeispiele
Dazu loggen Sie sich ein:
- im Browser unter http://teams.microsoft.com/
oder
- Sie laden sich die App für Windows/ Mac unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/download-app?rtc=1
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie:
- stabile Internetverbindung
- Computer/Laptop (empfohlen) oder Smartphone/Tablet
- Lautsprecher/Kopfhörer (optional)
- Mikrofon (optional)
- Web-Kamera (optional)
» Die vier Prinzipien ethisches Handeln in der Medizin
» Hintergründe der Theorie
» Verdeutlichung der praktischen Relevanz
» Anwendung in der Praxis
» Übungsbeispiele
Das Online-Seminar wird über das Meeting-Tool "Microsoft Teams for Education" stattfinden. Vor der Veranstaltung erhalten Sie die entsprechenden Zugangsdaten.
Dazu loggen Sie sich ein:
- im Browser unter http://teams.microsoft.com/
oder
- Sie laden sich die App für Windows/ Mac unter https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/download-app?rtc=1
Für die Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie:
- stabile Internetverbindung
- Computer/Laptop (empfohlen) oder Smartphone/Tablet
- Lautsprecher/Kopfhörer (optional)
- Mikrofon (optional)
- Web-Kamera (optional)
Ziel ist es, einen Einstieg zu finden, der für die Ethikberatung von besonderer Bedeutung ist. Der Vier-Prinzipien-Ansatz behandelt Themen wie Respekt vor der Autonomie, das Gebot nicht zu schaden, Gutes zu tun sowie die Gerechtigkeit in einer für das Gesundheitswesen besonderen Weise. In diesem Seminar geht es darum, eine grundlegende Einführung in diesen Ansatz zu geben und aufzuzeigen, wie er insbesondere auch (aber nicht nur) in der Ethikberatung genutzt werden kann.
Dr. phil. Uwe Fahr (Trainier für Ethikberatung (K3, AEM))
Alle an Ethik im Gesundheitswesen Interessierten, ggf. Mitarbeit in Ethikkomitees oder in ethischer Einzelfallberatung