Dauer
1 Tag
Beginn
08.02.2021
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
99,00 €
» Körperliche Struktur und Orientierung
» Spiralige Bewegungsmuster und –ökonomie
» Faktoren der Fortbewegung und Handlungsfähigkeit
» Körperliche Beziehung im Gleichgewicht
» Umgebungsfaktoren
» Aspekte menschlicher Interaktionsfähigkeit
» Körperliche Struktur und Orientierung
» Spiralige Bewegungsmuster und –ökonomie
» Faktoren der Fortbewegung und Handlungsfähigkeit
» Körperliche Beziehung im Gleichgewicht
» Umgebungsfaktoren
In diesem Kurs erlernen Sie entwicklungspsychologisches, neurowissenschaftliches und (bewegungs-)pädagogisches Grundlagenwissen für körperdialogische und entwicklungsorientierte Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern in besonderen Lebenslagen (Neonatologie, Frühförderung, Kinderintensivpflege, Neurorehabilitation, Förderung von Kindern mit Schwerstbehinderung/Langzeitbeatmung u.a.). Das Seminar findet im Rahmen der Weiterbildung „Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege“ (DKG) statt.
Helen Petschenka, M.Sc., Hebamme
Alle MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens, die pädiatrische PatientInnen und junge Erwachsene in besonderen Lebenslagen pflegen und betreuen