12.04. - 14.04.2021, 08:30 - 15:45 Uhr
Einführung in das Bobath-Konzept
Dauer
3 Tage
Beginn
12.04.2021
Fortbildungspunkte
12 RbP
Gebühren
323,00 €
» Mobilisation und Lagerung
» Anwendungen unter den Aspekten der Aktivierung und Interaktion
» Bewegungsübergänge fördern und erkennen
» Bewegungserfahrungen
» Methoden bei schwerstbetroffenen und teilaktiven Patienten
Mario Lorenz (Krankenpfleger, STENO-Schulungsteam Fachbereich Pflege)
» Theoretische Hintergründe
» Mobilisation und Lagerung
» Anwendungen unter den Aspekten der Aktivierung und Interaktion
» Bewegungsübergänge fördern und erkennen
» Bewegungserfahrungen
» Methoden bei schwerstbetroffenen und teilaktiven Patienten
Das Bobath-Konzept ist ein sensomotorisches Behandlungskonzept und hat für alle pflegerischen und therapeutischen Berufsgruppen Anwendungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt der therapeutisch aktivierenden Pflege sehen Sie den Menschen in seiner Gesamtheit und nutzen seine Bewegungsressourcen. Sie lernen, PatientInnen mit angeborenen/erworbenen zerebralen Bewegungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, sensomotorischen Störungen sowie neuromuskulären Erkrankungen praxisnah zu unterstützen und zu fördern.
Nicole Spönlein (Fachkrankenschwester für Rehabilitation DKG, Praxisanleiterin),
Mario Lorenz (Krankenpfleger, STENO-Schulungsteam Fachbereich Pflege)
Alle interessierten Pflegekräfte