18.04.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Gruppenanleitungen mit POL gestalten
Dauer
8 UE
Beginn
18.04.2023
Gebühren
130,00 €
» Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung
Neben dem theoretischen Hintergrund, erlernen an Hand konkreter Anleitesituationen die Methode in die Praxisanleitung zu integrieren und so den Lernerfolg ihrer Auszubildenden zu erhöhen.
» 7 Spungmethode n. Weber: theoretischer Hintergrund
» Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung
Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine Methode, welche sich besonders für Gruppenanleitungen eignet. Theoretischer Hintergrund ist die Siebensprungmethode nach Weber. Neben der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz wird hier vor allem die Problemlösekompetenz und Selbstkompetenz der Lernenden gefördert. Die Praxisanleiter*innen nehmen hier die Funktion des*r Lernbegleiter*in ein.
Neben dem theoretischen Hintergrund, erlernen an Hand konkreter Anleitesituationen die Methode in die Praxisanleitung zu integrieren und so den Lernerfolg ihrer Auszubildenden zu erhöhen.
Lernbegleiter*in der Bamberger Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
Praxisanleiter*innen