26.04. - 28.04.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Gerontopsychiatrische Grundlagen/ Demenz
Dauer
24 UE
Beginn
26.04.2023
Fortbildungspunkte
12 RbP
Gebühren
360,00 €
» Depressionen, Angst- und Schlafstörungen, Delir, Demenz, Schizophrenie und Suizidalität
» Alterspsychose
» Sucht
» Psychopathologische Phänomene
» Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieansätze
» Fallbesprechung
» Syndromdiagnose
» Differenzialdiagnose
» Symptomatologie verschiedener Demenzformen und ihre Relevanz für medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieverfahren
» Psychodynamik und Verhalten(-sstörungen)
» Handlungs- und Verhaltenskonzepte für den Umgang mit Demenzpatienten
» Angehörigenarbeit
» Komplikationen
Demenzformen und -stadien differenzieren und individualisierte Handlungsstrategien
ableiten und anwenden.
Symptome von und Umgang mit:
» Depressionen, Angst- und Schlafstörungen, Delir, Demenz, Schizophrenie und Suizidalität
» Alterspsychose
» Sucht
» Psychopathologische Phänomene
» Medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieansätze
» Fallbesprechung
» Syndromdiagnose
» Differenzialdiagnose
» Symptomatologie verschiedener Demenzformen und ihre Relevanz für medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieverfahren
» Psychodynamik und Verhalten(-sstörungen)
» Handlungs- und Verhaltenskonzepte für den Umgang mit Demenzpatienten
» Angehörigenarbeit
» Komplikationen
Der wachsende Anteil der älteren Bevölkerung und die daraus resultierenden Veränderungen des Wissens im Umgang mit psychischen Erkrankungen haben zur Herausbildung der Gerontopsychiatrie geführt. In diesem Seminar lernen Sie die vielfältigen psychischen Symptome sowie somatische Erkrankungen der Gerontopsychiatrie kennen. Sie können unterschiedliche
Demenzformen und -stadien differenzieren und individualisierte Handlungsstrategien
ableiten und anwenden.
Dr. phil. Dieter Hofmann (Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Psychogerontologe)
Pflegefachkräfte, Mitarbeitende aus geriatrischen Teams