31.05.2022, 08:30 - 15:45 Uhr
Wenn das Unfassbare passiert - Die Situation der Angehörigen und Bezugspersonen sterbender Kinder
Dauer
8 UE
Beginn
31.05.2022
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
99,00 €
Inhalt
» Trauermodelle und Trauerreaktionen
» Belastungen und Bedürfnisse von Angehörigen
» Umgang mit trauernden Angehörigen und Bezugspersonen
» Trauernde Geschwister
» Belastungen und Bedürfnisse von Angehörigen
» Umgang mit trauernden Angehörigen und Bezugspersonen
» Trauernde Geschwister
Ziel
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt nur mit dem Unbegreiflichen zu leben“
(Rainer Maria Rilke)
Jedoch gibt es durchaus Strategien, besser auf die besonderen Bedürfnisse und Belastungen der Angehörigen einzugehen und sie in ihrer ersten Reaktion zu unterstützen. Durch Gespräche sollen verschiedene Trauerreaktionen und -modelle erläutert werden.
(Rainer Maria Rilke)
Jedoch gibt es durchaus Strategien, besser auf die besonderen Bedürfnisse und Belastungen der Angehörigen einzugehen und sie in ihrer ersten Reaktion zu unterstützen. Durch Gespräche sollen verschiedene Trauerreaktionen und -modelle erläutert werden.
Referent/in
Elke Hinrichs (Lehrerin für Pflegeberufe, Kinderkrankenschwester, Weiterbildung pädiatrische Palliativ Care)
Zielgruppe und Voraussetzungen
alle Interessierte
» Trauermodelle und Trauerreaktionen
» Belastungen und Bedürfnisse von Angehörigen
» Umgang mit trauernden Angehörigen und Bezugspersonen
» Trauernde Geschwister
„Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Sie lehrt nur mit dem Unbegreiflichen zu leben“
(Rainer Maria Rilke)
Jedoch gibt es durchaus Strategien, besser auf die besonderen Bedürfnisse und Belastungen der Angehörigen einzugehen und sie in ihrer ersten Reaktion zu unterstützen. Durch Gespräche sollen verschiedene Trauerreaktionen und -modelle erläutert werden.
Elke Hinrichs (Lehrerin für Pflegeberufe, Kinderkrankenschwester, Weiterbildung pädiatrische Palliativ Care)
alle Interessierte