Seminare
Wir bieten verschiedenste Kurse im Pflege- und Gesundheitsbereich sowie auch themenübergreifende Inhalte an, um Sie und Ihre Karriere weiterzubringen.
Januar 2021
Awenja-Online-Refresher „Sachkunde Endoskopie“ in Anlehnung an den Rahmenlehrplan der DGSV e. V.
Awenja-Online-Refresher „Fachkunde 1“ in Anlehnung an den Rahmenlehrplan der DGSV e. V.
April 2021
Grundlagen effektiver Mitarbeiterführung
Wie kann ich als Praxisanleitung Lerninhalte bedarfsgerecht und ansprechend visualisieren? Ein kreativer Workshop
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G)
Basale Stimulation® in der Pflege von Menschen mit schwerer Demenz
Kräuterheilkunde - Phytotherapie als ganzheitliches Therapieverfahren
Online: Digital Leadership – Wie führe ich erfolgreich und produktiv Menschen auf Distanz?
Online: Gesprächsführung - Mitarbeitergespräche für Führungskräfte (Kritik- und Zielgespräch)
Mai 2021
Basiskurs Basale Stimulation® in der Pflege
Etablierung von evidenzbasierten Lernangeboten in der Ausbildung für PraxisanleiterInnen
Training im Skills Lab: Professionelle Kommunikation für PraxisanleiterInnen in kritischen Situationen
DGSV-Refresher zur Aktualisierung der Kenntnisse über die Aufbereitung von Endoskopen
Die regelwidrige Geburt - Haltungsanomalien
Teil I: Geänderte Rahmenbedingungen für die praktische Pflegeausbildung und Konsequenzen für die Praxisanleitung
Mediennutzung für Praxisanleitende – Wie kann ich Medien einsetzten?
ECMO, Bypassverfahren und Herztransplantationen in der Kinder- und Jugendmedizin
Online-Refresher Ethikberatung: Vier Prinzipien für die Ethikberatung
Versteckte Kämpfe – Intrigen und Dynamiken im Team verstehen, durchschauen und beeinflussen
"Schmunzeln macht hübsche Runzeln" - Humorstrategien zur Erleichterung von Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz
Online: Pflegeprozess steuern mit dem Strukturmodell – Quick Check
Online: Training im Skills Lab: Gesprächsführung im Rahmen vom Patientenaufnahmeprozess (Anamnesegespräch)
Juni 2021
Training im Skills Lab: Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Wenn das Unfassbare passiert - Die Situation der Angehörigen und Bezugspersonen sterbender Kinder
Die Multitasking-Lüge - Überleben im alltäglichen Chaos
Gemeinsam stark - altersgemischte Teams als Erfolgsfaktor
Kultursensible Pflege – Transkulturelle Pflege
Skills Training rund um die Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden. Training zur Rezertifizierung Wundexperte ICW®
Kinaesthetics Grundkurs
Training im Skills Lab: Spezielle Pflege von PatientInnen mit einer Thoraxdrainage
"Wer ist hier der Doktor - wer hat hier studiert?"
Einfühlsame Kommunikation mit dementiell veränderten Menschen für Betreuungskräfte
Besonderheiten der Ernährung bei geriatrischen Patienten und Bewohnern
Methoden für Betreuungskräfte zur Strukturierung des Tagesablaufs demenziell veränderter Menschen
Als PraxisanleiterIn sichtbar und akzeptiert sein - Anleitungszeiten sicherstellen
Online: Schmerzmanagement bei demenziell Erkrankten
Juli 2021
Verstehen und verstanden werden – die Kunst der wirkungsvollen Kommunikation
Moderationstraining ethischer Fallberatungen
Homöopathie leicht gemacht
Training im Skills Lab: Spezielle Pflege von PatientInnen mit Sonden und Drainagen (EVD, PDK, PEG)
Online: Gesprächsführung - Mitarbeitergespräche für Führungskräfte (Kritik- und Zielgespräch)
Training im Skills Lab: Bewegen statt Heben – Qualität im (Pflege-) Leben
Online: Teil II: Kompetenzorientierte Lernergebnisse Nutzen
Training im Skills Lab - Refreshertag „Spezielle Pflege in der Akutphase des Schlaganfalls“
Pflanzenheilkunde in der Pflege und Klostermedizin – Tradition und Moderne
Umgang mit Tod, Trauer und Sterben für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c
Dokumentation für Betreuungskräfte
Mediennutzung für Praxisanleitende – Wie kann ich Medien einsetzten?
Beziehungsgestaltung und Bewegen
Training im Skills Lab: Notfallsituationen in der außerklinischen Intensivpflege
Einführung in das Bobath-Konzept
Online: Beurteilen und bewerten im Rahmen der Praxisanleitung
Freude und Motivation vermitteln und in die Anleitung einfließen lassen
August 2021
Einführung in das Bobath-Konzept
Training im Skills Lab: Gesprächsführung – Körpersprache
September 2021
Training im Skills Lab: Beurteilen und bewerten im Rahmen der Praxisanleitung
Online: Teil III: Methodenüberblick I – Methoden in der Praxisanleitung zielführend einsetzen
Kinaesthetics Grundkurs
Lagerung in Neutral-Null-Stellung
Rezertifizierung Wundexperte ICW®: Wundkonditionierung mit Unterdrucktherapie bei chronischen Wunden
Training im Skills Lab: Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) für Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen
Teil VI: Methoden üben
Teil VI: Methoden üben
Training im Skills Lab: Gesprächsführung - Mitarbeitergespräche für Führungskräfte (Kritik- und Zielgespräch)
Bewegen ist Leben - Einzel- und Gruppenangebote zur Bewegungsförderung
Freude und Motivation vermitteln und in die Anleitung einfließen lassen
Beurteilen, Bewerten und konstruktives Feedback geben als Praxisanleitung
Wie kann ich als Praxisanleitung Lerninhalte bedarfsgerecht und ansprechend visualisieren? Ein kreativer Workshop
Grundlagen der Aromapflege und Aromatherapie
Keep Cool - Achtsam Grenzen setzen
Schüßler-Salze - die Salze des Lebens
Training im Skills Lab: Spezielle Pflege von PatientInnen mit Trachealkanüle
Refresher Ethikberatung: Grundtypen ethischen Argumentierens für Ethikberatende
Training im Skills Lab: „Nein, das tue ich nicht!“ Nähe und Distanz in der ambulanten Pflege
Oktober 2021
Online: Heute mal keine gelben Scheine! Die Beschäftigten und sich selbst wirksam unterstützen Krankheitstage zu reduzieren
Kinaesthetics Grundkurs
Online: Teil V: Lernaufgaben in der und für die Praxis erstellen
Suizidalität
Kinaestetics Aufbaukurs
Training im Skills Lab: Beziehungsaufbau bei Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen
1-Tages-Refresher-Kurs: Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie - Skills Training (DEGEA )
Die regelwidrige Geburt - Einstellungsanomalien
Souveräner Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten
Training im Skills Lab: Spezielle Pflege von PatientInnen mit Sonden und Drainagen (EVD, PDK, PEG)
Etablierung von evidenzbasierten Lernangeboten in der Ausbildung für PraxisanleiterInnen
Als PraxisanleiterIn sichtbar und akzeptiert sein - Anleitungszeiten sicherstellen
Online: Resilienz – Umgang mit Krisen und Veränderungen
Beurteilen, Bewerten und konstruktives Feedback geben als Praxisanleitung
Online: Pflegeprozess steuern mit dem Strukturmodell – Quick Check
Kultursensible Pflege – Transkulturelle Pflege und Anleitung für Praxisanleitende
Hygienetag - Update für Hygienebeauftragte in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Training im Skills Lab: Erweiterte Maßnahmen der Reanimation (ALS) mit Crew Ressource Management (CRM)
„Stress lass nach… So klappt´s!“ Praktische Methoden zur Selbsthilfe in privaten und beruflichen Stresssituationen
Führen am Limit - so bleiben Sie und Ihr Team trotzdem fit und leistungsstark
November 2021
Aromapflege und Aromatherapie (Aufbauseminar)
Die Depressionsspirale - Denken, Fühlen und Handeln bei Depression
Inspirierende Führung - Schaffen Sie für sich und Ihre Beschäftigten motivierende Arbeitsbedingungen!
Training im Skills Lab: Ethische Entscheidungsfindung in der Pflege
Die stellvertretende PDL – was ist meine Rolle?!
"Jetzt reicht es aber!"-Auch unter Stress konstruktiv kommunizieren
Training im Skills Lab: Spezielle Pflege von PatientInnen mit einer Thoraxdrainage
Aufbaukurs Basale Stimulation® in der Pflege
Online-Refresher Ethikberatung: Die ethische Einzelfallberatung – Ansätze und Leitlinien
Online: Mitarbeiterbindung durch Motivation
Hand- und Wohlfühlmassagen mit Aromaölen - Multiplikatorenschulung
Jährlicher Pflichtkurs für die Betreuungskraft nach § 53c
Training im Skills Lab: Herausfordernden Patienten selbstbewusst begegnen - Umgang mit Nähe und Distanz
Training im Skills Lab: Professionelle Kommunikation für Praxisanleitende in kritischen Situationen
Wie kann ich als Praxisanleitung Lerninhalte bedarfsgerecht und ansprechend visualisieren? Ein kreativer Workshop
Grundlagenseminar Wundversorgung
Teil IV: Lernergebnisse und didaktische Methoden in Lernsituation am Beispiel der Expertenstandards nutzen
Dezember 2021
Expertenstandard Schmerz - Schmerztherapie individuell und wirksam durchführen
Outlook II - Fortgeschrittene: Tipps und Tricks für Verwaltungskräfte im Gesundheitsbereich
Freude und Motivation vermitteln und in die Anleitung einfließen lassen
Training im Skills Lab: Gesprächsführung – Körpersprache
Beurteilen, Bewerten und konstruktives Feedback geben als Praxisanleitung
Guter Ton am Telefon - Kommunikation für Vieltelefonierer
Kinaesthetics Grundkurs
Refresher für Praxisanleitende
Januar 2022
Refresher für Praxisanleiter/innen
Ihr Seminar ist nicht dabei?
Ihr Thema
Wir erweitern ständig unser Angebot für Sie. Einige Seminare sind noch in Planung, Sie können sie aber gerne schon anfragen. Oder Sie nennen uns einfach ein komplett neues Thema, das Sie gerne als Seminar sehen möchten.
Seminare aktuell in Planung
- Bogenschießen – Anspannen, Entspannen, Loslassen
- Diagnostik EKG (4. Quartal)
Unsere Seminare, Fort- und Weiterbildungen ermöglichen Ihnen, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Basierend auf den Kenntnissen und Fertigkeiten Ihrer Ausbildung gewinnen Sie gezielt spannende Einblicke, erlangen neue Qualifikationen und erweitern Ihre Kompetenzen.
Fort- und WeiterbildungenStrahlenschutzkurseIhr Kontakt zu uns
Sie haben Fragen oder Interesse an unseren Fort- und Weiterbildungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktE-Mail schreiben0951 503-11603
Fort- und Weiterbildung