25.10.2021 - 13.01.2022, 08:30 - 15:45 Uhr
Weiterbildung „Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung“
Dauer
3 Monate
Beginn
25.10.2021
Fortbildungspunkte
40 RbP
Gebühren
3.880,00 €
» Spezielle Pflegeanforderungen und Assessments
» Grundlagen der Betreuungskompetenz
» Spezielle Betreuungsanforderungen
» Beziehungsgestaltung
» Rollenkompetenz
» Organisation von Betreuung und Pflege
» Qualitätsmanagement
» Veränderungsmanagement
» Pflegeberatung und Vernetzung
» Kommunikation und Gesprächsführung
» Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
» Kollegiale Beratung
» Angewandte Pflege- und Bezugswissenschaften
» Ethik
» Recht und Politik
Sie sind unverzichtbar zur Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen und grundlegende Voraussetzungen für ihre adäquate pflegerische Behandlung und Betreuung.
Vertiefen Sie Ihre Wissens- und Handlungskompetenzen, um die Betreuungskonzepte Ihrer Einrichtung wirksam und effizient realisieren und Ihr Wissen als Multiplikator an andere Beschäftigte im Pflege- und Betreuungsprozess weitergeben zu können.
Termine
Kurswoche 1: 25.10. bis 29.10.2021
Kurswoche 2: 22.11. bis 26.11.2021
Kurswoche 3: 13.12. bis 17.12.2021
Kurswoche 4: 24.01. bis 28.01.2022
Kurswoche 5: 21.02. bis 25.02.2022
Kurswoche 6: 21.03. bis 25.03.2022
Kurswoche 7: 25.04. bis 29.04.2022
Kurswoche 8: 30.05. bis 03.06.2022
Kurswoche 9: 04.07. bis 08.07.2022
Kurswoche 10: 12.09. bis 16.09.2022
Kurswoche 11: 17.10. bis 21.10.2022
Kurswoche 12: 07.11. bis 11.11.2022
Kurswoche 13: 05.12. bis 09.12.2022
Kurswoche 14: 09.01. bis 13.01.2023
Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Berufsabschlussurkunde gemäß Teilnahmevoraussetzungen
» Medizinisch pflegerische Kompetenz
» Spezielle Pflegeanforderungen und Assessments
» Grundlagen der Betreuungskompetenz
» Spezielle Betreuungsanforderungen
» Beziehungsgestaltung
» Rollenkompetenz
» Organisation von Betreuung und Pflege
» Qualitätsmanagement
» Veränderungsmanagement
» Pflegeberatung und Vernetzung
» Kommunikation und Gesprächsführung
» Planung und Gestaltung des Anleitungsprozesses
» Kollegiale Beratung
» Angewandte Pflege- und Bezugswissenschaften
» Ethik
» Recht und Politik
Gemäß der allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Anerkennung von Fachkräften nach § 16 der Ausführungsverordnung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz können an der Weiterbildung Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Therapie und soziale Betreuung teilnehmen.
Das Kennenlernen aktueller Pflege- und Betreuungskonzepte sowie das Verstehen gerontopsychiatrischer Zusammenhänge sind inhaltliche Schwerpunkte dieser Weiterbildung.
Sie sind unverzichtbar zur Steigerung der Lebensqualität der Betroffenen und grundlegende Voraussetzungen für ihre adäquate pflegerische Behandlung und Betreuung.
Vertiefen Sie Ihre Wissens- und Handlungskompetenzen, um die Betreuungskonzepte Ihrer Einrichtung wirksam und effizient realisieren und Ihr Wissen als Multiplikator an andere Beschäftigte im Pflege- und Betreuungsprozess weitergeben zu können.
Fachkraft für Gerontopsychiatrische Pflege (für Fachkräfte im Bereich Pflege) oder Fachkraft für Gerontopsychiatrische Betreuung (für Fachkräfte im Bereich der Therapie oder der sozialen Betreuung)
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 560 Theoriestunden, aufgeteilt in 14 Blockwochen. Zusätzlich müssen 40 Praxisstunden im Aufgabenbereich einer Gerontopsychiatrischen Fachkraft absolviert werden. Für die Erstellung des Projektauftrages sollte ein Zeitkontingent von mindestens 4 Wochen eingeplant werden,
Termine
Kurswoche 1: 25.10. bis 29.10.2021
Kurswoche 2: 22.11. bis 26.11.2021
Kurswoche 3: 13.12. bis 17.12.2021
Kurswoche 4: 24.01. bis 28.01.2022
Kurswoche 5: 21.02. bis 25.02.2022
Kurswoche 6: 21.03. bis 25.03.2022
Kurswoche 7: 25.04. bis 29.04.2022
Kurswoche 8: 30.05. bis 03.06.2022
Kurswoche 9: 04.07. bis 08.07.2022
Kurswoche 10: 12.09. bis 16.09.2022
Kurswoche 11: 17.10. bis 21.10.2022
Kurswoche 12: 07.11. bis 11.11.2022
Kurswoche 13: 05.12. bis 09.12.2022
Kurswoche 14: 09.01. bis 13.01.2023
Gemäß der allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Anerkennung von Fachkräften nach § 16 der Ausführungsverordnung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz können an der Weiterbildung Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Therapie und soziale Betreuung teilnehmen.
Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Berufsabschlussurkunde gemäß Teilnahmevoraussetzungen
Projektbericht oder Praxisbericht, Kolloquium und je ein Leistungsnachweis pro Modul.