18.08.2023, 08:30 - 15:45 Uhr

Pflegediagnostik für Praxisanleiter*innen

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

8 UE

Beginn

18.08.2023

Fortbildungspunkte

8 RbP

Gebühren

130,00 €

Themengebiet

Pädagogik

» Grundlagen der Pflegetheorien, Pflegemodelle und Pflegekonzepte
» Pflegediagnostik als Basis pflegerischer Entscheidungsfindung
» Struktur, Aufbau und Umsetzung von ENP Pflegediagnostik
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Hintergründe, Möglichkeiten der Umsetzung und Anwendung von Pflegetheorien, Pflegemodellen, Pflegekonzepten und Klassifikationssystemen zur Planung, Dokumentation und Evaluation des Pflegeprozesses. Sie erhalten am Beispiel der European Nursing care Pathways (ENP) Einblick in die Struktur und in deren Umsetzung.
Karin Horneber, Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin (M.Sc.), Pflegeentwicklung und Management (B.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin

» Grundlagen der Pflegetheorien, Pflegemodelle und Pflegekonzepte
» Pflegediagnostik als Basis pflegerischer Entscheidungsfindung
» Struktur, Aufbau und Umsetzung von ENP Pflegediagnostik

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Hintergründe, Möglichkeiten der Umsetzung und Anwendung von Pflegetheorien, Pflegemodellen, Pflegekonzepten und Klassifikationssystemen zur Planung, Dokumentation und Evaluation des Pflegeprozesses. Sie erhalten am Beispiel der European Nursing care Pathways (ENP) Einblick in die Struktur und in deren Umsetzung.

Karin Horneber, Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin (M.Sc.), Pflegeentwicklung und Management (B.A.), Gesundheits- und Krankenpflegerin

Praxisanleiter*innen