14.11.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Training im Skills Lab: Konflikt- und Kritikgespräche führen für Praxisanleiter*innen
Dauer
8 UE
Beginn
14.11.2023
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
210,00 €
Themengebiet
Pädagogik
» Gesprächsleitfaden
» Hilfreiche Formulierungen
» Wertschätzend und konstruktiv Kritik üben
» Selbsterfahrung und Selbstreflexion
hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz erwartet, denn in der Zusammenarbeit mit Auszubildenden können kritische Situationen auf verschiedenen Ebenen entstehen, denen professionell begegnet werden muss. Dazu können die Teilnehmenden ausgewählte Konflikt- und Kritikgespräche im Skills Lab realitätsnah üben und mittels Videoauswertung analysieren.
Lisa Konetzka (BWL B.A., Wirtschaftspädagogik M. Sc.)
» Gesprächsführung in herausfordernden Kritik- und Konfliktsituationen
» Gesprächsleitfaden
» Hilfreiche Formulierungen
» Wertschätzend und konstruktiv Kritik üben
» Selbsterfahrung und Selbstreflexion
Die Aufgaben von Praxisanleiter*innen gestalten sich vielfältig. Im Besonderen wird von ihnen - ein
hohes Maß an Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz erwartet, denn in der Zusammenarbeit mit Auszubildenden können kritische Situationen auf verschiedenen Ebenen entstehen, denen professionell begegnet werden muss. Dazu können die Teilnehmenden ausgewählte Konflikt- und Kritikgespräche im Skills Lab realitätsnah üben und mittels Videoauswertung analysieren.
Samira Wicht (Erwachsenenbildung/Weiterbildung M. A., Erziehungs- und Bildungswissenschaft M. A.)
Lisa Konetzka (BWL B.A., Wirtschaftspädagogik M. Sc.)
Alle Praxisanleiter*innen aus dem Bereich Pflege, MFA, Sanitätsdienst und weitere Gesundheitsberufe