01.08.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Professioneller Umgang mit Beschwerden
Dauer
8 UE
Beginn
01.08.2023
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
210,00 €
Themengebiet
Pflege
» Bedeutung einer professionellen Haltung
» Formulierungshilfen
» Gesprächsleitfaden
» Grenzen setzen
Menschen bilden sich gerade dann ein Urteil über Unternehmen und deren Leistungen, wenn sie eine Beschwerde vorbringen – persönlich, am Telefon oder auch per E-Mail. Umso wichtiger ist es, jede Beschwerde ernst zu nehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Ein professioneller Umgang mit Beschwerden bietet somit große Chancen, Kunden eng und langfristig an Unternehmen zu binden.
Lisa Konetzka (Wirtschaftspädagogik M. Sc.)
» Chancen einer Beschwerde
» Bedeutung einer professionellen Haltung
» Formulierungshilfen
» Gesprächsleitfaden
» Grenzen setzen
Wer ein Problem hat, möchte gehört werden...
Menschen bilden sich gerade dann ein Urteil über Unternehmen und deren Leistungen, wenn sie eine Beschwerde vorbringen – persönlich, am Telefon oder auch per E-Mail. Umso wichtiger ist es, jede Beschwerde ernst zu nehmen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Ein professioneller Umgang mit Beschwerden bietet somit große Chancen, Kunden eng und langfristig an Unternehmen zu binden.
Samira Wicht (Erwachsenenbildung M. A., Erziehungs- und Bildungswissenschaften M. A.)
Lisa Konetzka (Wirtschaftspädagogik M. Sc.)
Examinierte Pflegende und alle Interessierte