23.10.2023, 08:30 - 15:45 Uhr

Gruppenanleitungen mit POL gestalten

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

8 UE

Beginn

23.10.2023

Fortbildungspunkte

8 RbP

Gebühren

130,00 €

Themengebiet

Pädagogik

» 7 Sprungmethode n. Weber: theoretischer Hintergrund
» Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung
Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine Methode, welche sich besonders für Gruppenanleitungen eignet. Theoretischer Hintergrund ist die Siebensprungmethode nach Weber. Neben der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz wird hier vor allem die Problemlösekompetenz und Selbstkompetenz der Lernenden gefördert. Die Praxisanleiter*innen nehmen hier die Funktion des*r Lernbegleiter*in ein.
Neben dem theoretischen Hintergrund, erlernen Sie anhand konkreter Anleitesituationen die Methode in die Praxisanleitung zu integrieren und so den Lernerfolg ihrer Auszubildenden zu erhöhen.
Anja Trummer (M.A.)

» 7 Sprungmethode n. Weber: theoretischer Hintergrund
» Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung

Problemorientiertes Lernen (POL) ist eine Methode, welche sich besonders für Gruppenanleitungen eignet. Theoretischer Hintergrund ist die Siebensprungmethode nach Weber. Neben der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz wird hier vor allem die Problemlösekompetenz und Selbstkompetenz der Lernenden gefördert. Die Praxisanleiter*innen nehmen hier die Funktion des*r Lernbegleiter*in ein.
Neben dem theoretischen Hintergrund, erlernen Sie anhand konkreter Anleitesituationen die Methode in die Praxisanleitung zu integrieren und so den Lernerfolg ihrer Auszubildenden zu erhöhen.

Anja Trummer (M.A.)

Praxisanleiter*innen

Ihr Ansprechpartner

B.Ed. Fabian Spörlein

0951 503-65532fabian.spoerlein@bamberger-akademie.de