20.07.2023, 08:30 - 15:45 Uhr

Umgang mit Tod, Trauer und Sterben für Betreuungskräfte gem. §§ 43b, 53c

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

8 UE

Beginn

20.07.2023

Fortbildungspunkte

8 RbP

Gebühren

130,00 €

Themengebiet

Alltagsbegleitung

» Menschliche Zuwendung und Beistand in der letzten Lebensphase
» Auseinandersetzung mit den Begriffen Leben und Tod sowie Wahrnehmung und Zurückhaltung
» Bedürfnisse von Sterbenden in körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Hinsicht
» Umgang mit den Veränderungen während des Sterbens
» Nonverbale Kommunikation in der Sterbephase
» Copingstrategien
» Rituale
» Umgang mit Trauer
In diesem Seminar werden Sie für die Unterstützung und Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase sensibilisiert.
Marina Schneider (Hauswirtschaftsmeisterin, Krankenschwester, Ausbilderin für Betreuungskräfte nach § 43b)
Betreuungskräfte aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, alle Interessierte

» Menschliche Zuwendung und Beistand in der letzten Lebensphase
» Auseinandersetzung mit den Begriffen Leben und Tod sowie Wahrnehmung und Zurückhaltung
» Bedürfnisse von Sterbenden in körperlicher, psychischer, sozialer und spiritueller Hinsicht
» Umgang mit den Veränderungen während des Sterbens
» Nonverbale Kommunikation in der Sterbephase
» Copingstrategien
» Rituale
» Umgang mit Trauer

In diesem Seminar werden Sie für die Unterstützung und Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase sensibilisiert.

Marina Schneider (Hauswirtschaftsmeisterin, Krankenschwester, Ausbilderin für Betreuungskräfte nach § 43b)

Betreuungskräfte aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, alle Interessierte