28.11.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Praxisanleitung generationenspezifisch gestalten
Dauer
8 UE
Beginn
28.11.2023
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
130,00 €
Themengebiet
Pädagogik
- führen und fördern der Generation Z in der Praxisanleitung
- Aufbau einer professionellen Beziehung zur Generation Z
- Eigenreflexion des Menschenbildes, Perspektivwechsel und Werteverständnis mit Generation Y und Z
- Charakteristika der Generation X, Y und Z
- führen und fördern der Generation Z in der Praxisanleitung
- Aufbau einer professionellen Beziehung zur Generation Z
- Eigenreflexion des Menschenbildes, Perspektivwechsel und Werteverständnis mit Generation Y und Z
Jede Generation hat unter anderem ihre eigenen Wertvorstellungen, Erwartungen, Ansprüche und Vorstellungen. All dies hat Einfluss auf die professionelle pädagogische Beziehung zwischen Schüler*in und Praxisanleiter*in. Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Charakteristika der verschiedenen Generationen, um so Sicherheit im Umgang mit der jungen Generation zu gewinnen.
Sabine Arndt-Packhäuser, B.A. Pflegemanagement
Praxisanleiter*innen