27.06.2023, 08:30 - 15:45 Uhr

Besonderheiten der Ernährung bei geriatrischen Patienten und Bewohnern

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

8 UE

Beginn

27.06.2023

Fortbildungspunkte

8 RbP

Gebühren

130,00 €

Themengebiet

Alltagsbegleitung

» Gefahren der Mangelernährung bei Demenz
» Assistenz bei der Nahrungsaufnahme: Die Rolle als „GastgeberIn“
» Besonderheiten zur Gestaltung der Essenssituation
» Auftretende Konflikte und Lösungsansätze
» Umgang mit gestörten Essensabläufen und Handlungsabfolgen
» Umgang mit Nahrungsverweigerung
» Rechtliche Rahmenbedingungen zu den Aufgaben und Tätigkeiten einer Betreuungskraft
In diesem Seminar erlangen Sie Hintergrundwissen über das Thema Ernährung bei Demenz. Sie gewinnen an Sicherheit in der Funktion als Assistenz während der Nahrungsaufnahme von demenzerkrankten Bewohner*innen und Patient*innen.
Marina Schneider (Hauswirtschaftsmeisterin, Krankenschwester, Ausbilderin für Betreuungskräfte nach § 43b)
Hauswirtschaftliche Präsenzkräfte, Betreuungskräfte aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens

» Gefahren der Mangelernährung bei Demenz
» Assistenz bei der Nahrungsaufnahme: Die Rolle als „GastgeberIn“
» Besonderheiten zur Gestaltung der Essenssituation
» Auftretende Konflikte und Lösungsansätze
» Umgang mit gestörten Essensabläufen und Handlungsabfolgen
» Umgang mit Nahrungsverweigerung
» Rechtliche Rahmenbedingungen zu den Aufgaben und Tätigkeiten einer Betreuungskraft

In diesem Seminar erlangen Sie Hintergrundwissen über das Thema Ernährung bei Demenz. Sie gewinnen an Sicherheit in der Funktion als Assistenz während der Nahrungsaufnahme von demenzerkrankten Bewohner*innen und Patient*innen.

Marina Schneider (Hauswirtschaftsmeisterin, Krankenschwester, Ausbilderin für Betreuungskräfte nach § 43b)

Hauswirtschaftliche Präsenzkräfte, Betreuungskräfte aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens