Dauer
8 UE
Beginn
21.07.2023
Fortbildungspunkte
8 RbP
Gebühren
130,00 €
Themengebiet
Alltagsbegleitung
» Validierende Kommunikation
» Praxisnahe Beispiele aus Pflege und Betreuung
» Sicherheit bei Aktivierungsmaßnahmen
» Zufriedenheit durch Wissen
» Personenzentrierte Beziehungsgestaltung
» Validierende Kommunikation
» Praxisnahe Beispiele aus Pflege und Betreuung
» Sicherheit bei Aktivierungsmaßnahmen
» Zufriedenheit durch Wissen
Durch Veränderungen der kognitiven Funktionen werden alle an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen vor schwierige Aufgaben gestellt. Im Seminar wird grundlegend erklärt, was unter personenzentrierter Haltung zu verstehen ist und wie Kommunikation und Beziehungsgestaltung gelingen können. Sie erfahren, welche Methoden zur Kontaktaufnahme und Bewegungsförderung sinnvoll sind, wie Sie Ressourcen erkennen und in die Planung der Tagesstruktur aufnehmen können, um eine kompetente, personenzentrierte Förderung der Bewohner*innen zu erreichen.
Monika Hammerla (Fachpflegekraft für Gerontopsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation, Gedächtnistrainerin)
Pflegekräfte und Gerontopsychiatrische Fachkräfte, Betreuungskräfte aus allen Einrichtungen des Gesundheitswesens