30.05. - 01.06.2023, 08:30 - 15:45 Uhr
Ausbildung Skills Trainer*in - Basismodul
Dauer
24 UE
Beginn
30.05.2023
Fortbildungspunkte
12 RbP
Gebühren
650,00 €
Themengebiet
Fortbildungen
» Briefing und Debriefing
» Szenario-Erstellung für Simulationen
» Durchführung eines eigenen Szenarios
Sie erfahren, wie situationsorientierte Simulations-Szenarien erstellt und bewertet werden, können diese professionell reflektieren und ein strukturiertes Feedback in Form eines Debriefings geben.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein vollständiges Szenario exemplarisch durchgeführt
und auf der Metaebene analysiert und reflektiert. Besonderes Augenmerk wird auf das Debriefing und die Feedback Regeln gelegt, da diese zentral für den Lernerfolg sind. Anschließend werden in Kleingruppen passend zu den jeweiligen Arbeitsbereichen individuelle Szenarien erarbeitet, durchgeführt, reflektiert und hinsichtlich der Skills Lab Methodik bewertet.
2,5 Tage in Präsenz:
Tag 1: 12:30 - 15:45
Tag 2: 08:30 - 15:45
Tag 3: 08:30 - 15:45
» Skills Lab Methode (Lerntheoretischer Hintergrund, Rollenverständnis, Simulationen)
» Briefing und Debriefing
» Szenario-Erstellung für Simulationen
» Durchführung eines eigenen Szenarios
Neben der Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen über konzeptionelle, organisatorische und pädagogische Anforderungen, ist es Ziel des dreitägigen Basisseminars, ein Verständnis für die eigene Rolle als Skills TrainerIn zu erlangen und Handlungssicherheit für die Praxis zu gewinnen.
Sie erfahren, wie situationsorientierte Simulations-Szenarien erstellt und bewertet werden, können diese professionell reflektieren und ein strukturiertes Feedback in Form eines Debriefings geben.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein vollständiges Szenario exemplarisch durchgeführt
und auf der Metaebene analysiert und reflektiert. Besonderes Augenmerk wird auf das Debriefing und die Feedback Regeln gelegt, da diese zentral für den Lernerfolg sind. Anschließend werden in Kleingruppen passend zu den jeweiligen Arbeitsbereichen individuelle Szenarien erarbeitet, durchgeführt, reflektiert und hinsichtlich der Skills Lab Methodik bewertet.
Zertifikat für abgeschlossenes Basismodul
Team des Skills Lab der Bamberger Akademien aus interdisziplinären Fachrichtungen
0,5 Tage digitales Selbststudium (4 UE) (zur Vorbereitung erhalten Sie 14 Tage vor dem Seminar Unterlagen in einer digitalen Lernplattform mit Wissensabgleich)
2,5 Tage in Präsenz:
Tag 1: 12:30 - 15:45
Tag 2: 08:30 - 15:45
Tag 3: 08:30 - 15:45
Praxisanleitende, pädagogische Fachkräfte, Lehrende
Es ist keine Prüfung erforderlich.