16.10. - 17.10.2023, 08:30 - 15:45 Uhr

Ausbildung Skills Trainer*in: Vertiefungsmodul Skills Training in Ausbildung und Studium praktisch umsetzen

Jetzt buchen

Kostenübernahme-FormularInfo-Flyer

Dauer

16 UE

Beginn

16.10.2023

Fortbildungspunkte

10 RbP

Gebühren

490,00 €

Themengebiet

Fortbildungen

Das Vertiefungsmodul kann auch als Inhouse-Veranstaltung nach Absprache und einem Angebot gestaltet werden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen.
Skills Lab Methode, Lernstationen, Tools für interaktive Bilder, verschiedene Modelle, 360°-Videos, Training und Transfer, CoNurse (sprachgesteuertes Tool)
Ein bereits absolviertes Basismodul zur Ausbildung Skills Trainer*in ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
In diesem Vertiefungsmodul geht es primär um die Gestaltung und Umsetzung von konkreten Lernsituationen im Skills Lab. Es werden die methodischen Ansätze von Simulation erläutert, der Fokus liegt aber auf der Umsetzung von Fertigkeitstraining. Ergänzend hierzu werden verschiedene Hilfsmittel, digitale Tools und weitere Ansätze vorgestellt und an Best Practice Beispielen gezeigt, wie ein Skills Training z.B. mit größeren Gruppen gelingen kann. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden anhand mitgebrachter curricularer Vorgaben in Kleingruppen eine Tagesplanung für ein Skills Training der eigenen Zielgruppe erstellen. Dies beinhaltet auch die Gestaltung von unterschiedlichen Lernstationen bei einer Gruppenteilung. Teilnehmenden können vorgestellte digitale Tools testen und für das eigene Setting anpassen. Hierbei werden Sie von der/dem Lernbegleiter*in der Akademie unterstützt.




Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme
Lernbegleiter*innen der Bamberger Akademien
Es werden theoretische Grundlagen vorgestellt und auf Basis der Best Practice Beispiele werden an beiden Tagen in Kleingruppen Skills Trainings mit unterschiedlichen Lernstationen entwickelt.
Pädagogen*innen, Skills Trainer*innen, Praxisanleiter*innen, Dozenten*innen in allen Gesundheitsberufen

Das Vertiefungsmodul kann auch als Inhouse-Veranstaltung nach Absprache und einem Angebot gestaltet werden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen.

Skills Lab Methode, Lernstationen, Tools für interaktive Bilder, verschiedene Modelle, 360°-Videos, Training und Transfer, CoNurse (sprachgesteuertes Tool)

Ein bereits absolviertes Basismodul zur Ausbildung Skills Trainer*in ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

In diesem Vertiefungsmodul geht es primär um die Gestaltung und Umsetzung von konkreten Lernsituationen im Skills Lab. Es werden die methodischen Ansätze von Simulation erläutert, der Fokus liegt aber auf der Umsetzung von Fertigkeitstraining. Ergänzend hierzu werden verschiedene Hilfsmittel, digitale Tools und weitere Ansätze vorgestellt und an Best Practice Beispielen gezeigt, wie ein Skills Training z.B. mit größeren Gruppen gelingen kann. Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden anhand mitgebrachter curricularer Vorgaben in Kleingruppen eine Tagesplanung für ein Skills Training der eigenen Zielgruppe erstellen. Dies beinhaltet auch die Gestaltung von unterschiedlichen Lernstationen bei einer Gruppenteilung. Teilnehmenden können vorgestellte digitale Tools testen und für das eigene Setting anpassen. Hierbei werden Sie von der/dem Lernbegleiter*in der Akademie unterstützt.




Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme

Lernbegleiter*innen der Bamberger Akademien

Es werden theoretische Grundlagen vorgestellt und auf Basis der Best Practice Beispiele werden an beiden Tagen in Kleingruppen Skills Trainings mit unterschiedlichen Lernstationen entwickelt.

Pädagogen*innen, Skills Trainer*innen, Praxisanleiter*innen, Dozenten*innen in allen Gesundheitsberufen

Keine