09.10.2023 - 25.10.2024, 08:30 - 15:45 Uhr
Weiterbildung zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“ (PDL Basiskurs nach AVPfleWoqG/VdPB)
Dauer
480 UE
Beginn
09.10.2023
Fortbildungspunkte
40 RbP
Gebühren
3.750,00 €
Themengebiet
Basis
» Kommunikation als Führungsaufgabe
» Change-Management
» Personalführung
» Konfliktmanagement
» Moderation, Präsentation und Rhetorik
» Kollegiale Beratung und Coaching
» Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
» Spezielle Betriebswirtschaftslehre
» Controlling
» Organisation und Netzwerkarbeit
» Qualitätsmanagement
» Angewandte Pflegewissenschaft
» Allgemeines Recht
» Sozialrecht
» Betriebsbezogenes Recht
Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen der Basisqualifikation "Pflegedienstleitung" nach den Richtlinien der Bayerischen Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG), sowie des Verbandes der Pflegenden in Bayern (VdPB).
Die erfolgreiche Absolvierung befähigt zur Ausübung der Aufgaben und Tätigkeiten einer verantwortlichen Pflegekraft nach § 71 SGB XI, der Leitung einer Wohn-/ Pflegegruppe in Pflegeeinrichtungen, sowie der Leitung eines ambulanten Pflegedienstes.
Für die Erstellung des Projektes sollte ein Zeitraum von mindestens von 4 Wochen eingeplant werden. Der Präsenzunterricht gliedert sich in 12 Seminarwochen mit jeweils einer Woche Vollzeit im Monat.
Termine
Kurswoche 1 09.10. bis 13.10.2023
Kurswoche 2 06.11. bis 10.11.2023
Kurswoche 3 11.12. bis 15.12.2023
Kurswoche 4 22.01. bis 26.01.2024
Kurswoche 5 12.02. bis 16.02.2024
Kurswoche 6 18.03. bis 22.03.2024
Kurswoche 7 22.04. bis 26.04.2024
Kurswoche 8 13.05. bis 17.05.2024
Kurswoche 9 17.06. bis 21.06.2024
Kurswoche 10 15.07. bis 19.07.2024
Kurswoche 11 23.09. bis 27.09.2024
Kurswoche 12 21.10. bis 25.10.2024
Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Berufsabschlussurkunde gemäß Teilnahmevoraussetzungen
» Führungsethik
» Kommunikation als Führungsaufgabe
» Change-Management
» Personalführung
» Konfliktmanagement
» Moderation, Präsentation und Rhetorik
» Kollegiale Beratung und Coaching
» Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
» Spezielle Betriebswirtschaftslehre
» Controlling
» Organisation und Netzwerkarbeit
» Qualitätsmanagement
» Angewandte Pflegewissenschaft
» Allgemeines Recht
» Sozialrecht
» Betriebsbezogenes Recht
Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen der Basisqualifikation "Pflegedienstleitung" nach den Richtlinien der Bayerischen Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG), sowie des Verbandes der Pflegenden in Bayern (VdPB).
Als verantwortliche Pflegefachkraft sind Sie die zentrale Figur in der Organisationsstruktur eines stationären Wohnbereiches oder der pflegerischen Einheit im ambulanten Dienst. Von Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz sowie Ihrer Motivation hängt der Erfolg organisatorischer Verbesserungen, größerer Kundenzufriedenheit und der Qualitätssicherung ab. Ziele der Weiterbildung sind daher die Entwicklung von Führungs- und Sozialkompetenzen ebenso wie der Ausbau der pflegefachlichen Kompetenzen, um Sie zu befähigen, erfolgreich und eigenverantwortlich Ihre Mitarbeiter zu führen und den Pflegeprozess in Ihrer Einheit zu steuern.
Zertifikat „Verantwortliche Pflegefachkraft für stationäre und ambulante Altenpflege nach § 71 SGB XI“.
Die erfolgreiche Absolvierung befähigt zur Ausübung der Aufgaben und Tätigkeiten einer verantwortlichen Pflegekraft nach § 71 SGB XI, der Leitung einer Wohn-/ Pflegegruppe in Pflegeeinrichtungen, sowie der Leitung eines ambulanten Pflegedienstes.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 480 Theoriestunden (inkl. Prüfungen) verteilt auf 12 Blockwochen und eine Praxiswoche mit 40 Stunden.
Für die Erstellung des Projektes sollte ein Zeitraum von mindestens von 4 Wochen eingeplant werden. Der Präsenzunterricht gliedert sich in 12 Seminarwochen mit jeweils einer Woche Vollzeit im Monat.
Termine
Kurswoche 1 09.10. bis 13.10.2023
Kurswoche 2 06.11. bis 10.11.2023
Kurswoche 3 11.12. bis 15.12.2023
Kurswoche 4 22.01. bis 26.01.2024
Kurswoche 5 12.02. bis 16.02.2024
Kurswoche 6 18.03. bis 22.03.2024
Kurswoche 7 22.04. bis 26.04.2024
Kurswoche 8 13.05. bis 17.05.2024
Kurswoche 9 17.06. bis 21.06.2024
Kurswoche 10 15.07. bis 19.07.2024
Kurswoche 11 23.09. bis 27.09.2024
Kurswoche 12 21.10. bis 25.10.2024
Abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine zweijährige Berufserfahrung bei Übernahme der Funktion einer leitenden Pflegekraft oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege.
Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Berufsabschlussurkunde gemäß Teilnahmevoraussetzungen
Je Modul ein Leistungsnachweis sowie ein Projektbericht und ein Abschlusskolloquium.