Ausbildung als Hebamme (m/w/d)

Abschluss
Hebamme/Entbindungspfleger
Dauer
3 Jahre
Beginn
01. Oktober 2021
Bewirb Dich bei uns. Ganz einfach online.
Jetzt bewerbenAusbildung als Hebamme (m/w/d)
Bewirb Dich bei uns. Ganz einfach online.
Jetzt bewerbenAbschluss
Hebamme/Entbindungspfleger
Dauer
3 Jahre
Beginn
01. Oktober 2021

Mit der Hebammenausbildung kannst Du Frauen und Familien während der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach (Wochenbett) betreuen. In der Ausbildung fördern wir Deine persönlichen Stärken und geben Dir Raum für Deine optimale Entwicklung. Das gewährleisten wir mit praktisch-orientiertem Unterricht, Skills Training und Betreuung in der praktischen Ausbildung.
Familien unterstützen
Mit unseren Inhalten aus Praxis und Theorie die fachgerechte Ausbildung erhalten.
Berufliche Möglichkeiten
Selbstständige oder
angestellte Hebamme, zukünftige Stationsleitung oder
doch Studium.
Faire Bezahlung
Neben der Ausbildungsvergütung bieten wir Dir auch vermögenswirksame Leistungen an.
Günstig wohnen
Preisgünstige Apartments für unsere Auszubildenden über die Stadtbau GmbH.
Alle Informationen auf einen Blick:
Als Hebamme bist Du die Fachfrau für die Familienphase. Du unterstützt Schwangere, Gebärende und Mütter mit ihren Kindern sowie deren Familien während dieser Zeit. Du weißt um die normalen Veränderungen und kannst bei Bedarf Hilfe hinzuziehen. Zudem beobachtest Du den allgemeinen Zustand der Mutter und des Neugeborenen, leitest die Geburt und begleitest den Wochenbettverlauf. Wenn die Mutter Hilfe beim Stillen benötigt oder Fragen zu ihrem Neugeborenen hat, stehst Du ihr mit kompetentem Rat zur Seite, planst und führst die anfallenden Maßnahmen durch.
Deine beruflichen Möglichkeiten:
- Selbstständige Hebamme
- Angestellte Hebamme: im Kreißsaal, auf einer Mutter-Kind-Station, für eine Karriere als Stationsleitung oder als Führungskraft
- über ein Studium eine akademische Laufbahn einschlagen
- Hochschulzugangsberechtigung gewünscht
- Mindestens 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
- Führungszeugnis ohne Eintrag
- Empathie, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Geduld
- Ausbildungsvergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zulagen für Schicht- und Wochenendarbeit
- Berufskleidung
- Förderungsleistungen über die Bundesagentur für Arbeit
Dauer: 3 Jahre
Der Unterricht findet in einer Mischung aus theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten in Form von Blockunterricht statt. Die Gliederung in einen Theorie- und einen Praxisteil macht die Ausbildung zur Hebamme/zum Entbindungspfleger abwechslungsreich und bereitet gezielt auf den vielseitigen Tätigkeitsbereich vor.
Tätigkeiten:
- Betreuung von Schwangeren, inklusive Schwangerschaftsvorsorgen
- Betreuung von Geburten
- Betreuung von Familien nach der Geburt
- Hausbesuche, Kursangebote
Parallel zur Ausbildung besteht die Möglichkeit eines akademisierten Zusatzangebotes und Anrechnung.
Theorie: In der Schule
- Berufs- und Staatskunde
- Grundlagen für die Hebammentätigkeit
- Gesundheitslehre und Hygiene
- Sozialwissenschaften und Rehabilitation
- Anatomie und Physiologie
- Krankheitslehre
- Arzneimittellehre
- Kinderheilkunde
- Wirtschaftslehre mit Datenverarbeitung
- Physik und Chemie
- Geburtshilfe
- Erste Hilfe
- Krankenpflege
- Deutsch
Praxis: Am Arbeitsplatz
- Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Im Kreißsaal
- In der Schwangerenambulanz
- Auf der Mutter-Kind-Station
- Auf der gynäkologischen Station
- In der Kinderklinik
- Im Operationssaal
Bewerbungen sind für folgende Ausbildungsstandorte möglich:
- Sozialstiftung Bamberg
- Klinikum Bayreuth
- Klinikum Coburg
- Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt
Info-Nachmittage
Derzeit finden keine Info-Nachmittage statt!

Hebamme – eine besondere Ausbildung
Deine Zukunft in guten Händen
Erfahre alles über die einzigartige Arbeit der Geburtshilfe und finde Erfüllung in Deinem Beruf. Wir wissen, dass diese Arbeit etwas ganz Besonderes ist und die entsprechende Ausbildung verlangt. Mit uns erlangst Du das nötige Fachwissen auf dem Weg in Dein Berufsleben.
Alles zur GeburtshilfeDie Bamberger Akademien
Deine Berufsfachschulen für Pflege und Gesundheit
- Kostenloses WLAN
- CNE-Zugang (Online-Bibliothek und mehr)
- Bibliothek
- Individuelle Betreuung durch Klassenleitung und
- Betreuer der praktischen Ausbildung
- Schülerforum, Ehrenamtsteam
- Gesundheitsförderung
- kostenloses Rückentraining
- Teilnahme an Fachtagungen
- vegetarische und vegane Speisen
Noch Fragen?
Gerne beantworten wir alle Deine Fragen rund um die Ausbildung zur Hebamme oder zum Entbindungspfleger.
Dein Kontakt zu uns
Du hast Fragen oder Interesse an unseren Ausbildungen?
Wir helfen Dir gerne weiter!
0951 503-11601
Ausbildung